Start Blog Seite 378

Chalkboard Manicure – Der neue Schultafel Nagellack

Mit dem Chalkboard Manicure Set von Ciaté den „Back to school“ Look ganz einfach kreieren.

Die Britische Firma Ciaté von Gründerin Charlotte Knight ist stets ein Vorreiter was Nageldesign angeht und steht damit für innovative Ideen auf dem Fashionmarkt. So auch mit dem neuen Chalkboard Manicure Set. Verpackt ist es in einem schwarzen Klappkarton, der mit bunten Neonsymbolen trendig verziert wurde und vor allem die jüngere Generation ansprechen soll.

Das Set enthält als Grundfarbe einen schwarzen Nagellack. Aufgetragen und fertig getrocknet, hat er eine matte Struktur und verpasst den Fingernägeln damit ein Design, welches an eine Schultafel erinnert. Lästiges Nägel quietschen bleibt aber zum Glück aus!

Mit den vier mitgelieferten Kreidestiften können die Nägeln nun nach Lust und Laune verziert werden. Ob kleine Zahlen oder Buchstaben, Herzchen, Kleeblätter oder ein einfaches Muster, der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Die Stifte ähneln handelsüblichen Filzstiften und lassen sich mit etwas Übung sehr einfach und mit feinen Strichen auftragen. Nach dem Gebrauch sicher wieder verschlossen, wird ein Austrocknen verhindert.

Was man noch so alles mit den vier Kreidestiften in weiß, blau, gelb und rosa anfangen kann, zeigt ein kleines mitgeliefertes Heftchen. Hier finden sich eine generelle Schritt für Schritt Anleitung sowie Tipps und Anregungen für Symbole und Muster.

Unter dem Motto „Back to school“, lassen sich wie bei einer richtigen Schultafel auch, die aufgemalten Objekte im Handumdrehen mit Wasser wieder entfernen.
Wem allerdings sein Nagelkunstwerk gut gelungen ist und er es lieber behalten möchte, der kann dafür den zum Set gehörigen speziellen, ebenfalls matten Top Coat benutzen. Damit ist das Kunsterwerk versiegelt und länger haltbar.

Der Chalkboard Paint Pot Nail Polish von Ciaté ist eine tolle Geschenkidee und passt perfekt zum Neontrend dieses Sommers. Kaufen kann man den bunten Tafelspaß z.B. bei Amazon:

 

Foto: Ciaté PR

All about Lips

Rosige Lippen sind seit jeher DAS weibliche Schönheitsideal: Sie sind ein Zeichen von Frische, Gesundheit und Jugend und in aller Welt gern gesehen. Bei der Lippenfarbe nachgeholfen hat man schon 3500 v. Chr. Damals oft noch ungesund und als verrucht angesehen, geht frau heute kaum noch ohne Lippenstift und Co. in der Tasche aus dem Haus.

Mittlerweile tun die kleinen Helfer nicht nur der Schönheit zu Gute, durch die pflegenden Inhaltsstoffe halten sie unsere Lippen zusätzlich gesund und durch die unendliche Auswahl an Farben könne wir auch nie genug von ihnen haben.

Lippenstift

Die älteste Form von den heute gängigen Lippenfarben: Der Lippenstift wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Paris entwickelt und gelangte auch hier zuerst an Popularität. Zunächst noch verschrien und viel zu teuer für den Mainstream, avancierte der Lippenstift in den 1920ern zum absoluten Beauty-Must-Have – und das ist er heute noch. Seine Praktische Form erlaubt es, ihn überall problemlos und schnell aufzutragen. Von allen Lippenfarben haben Lippenstifte die höchste Deckkraft. Profis tragen ihn mit speziellen Pinseln auf, für den Alltag reicht’s aber auch ohne.

Lipgloss

In den 1930ern erschien der erste Lipgloss von Max Factor und seine Zusammensetzung hat sich bis heute nicht großartig verändert. Anders als Lippenstift besitzt Lipgloss deutlich weniger Deckkraft und hält auch im Vergleich nicht so lang, sorgt durch seine dickflüssige Konstistenz jedoch für mehr Glanz und Feuchtigkeit und sieht – in matter Form – auch wesentlich natürlicher aus. Lipgloss ist daher besonders beliebt bei der Jüngeren Generation. Aufgetragen wird Lipgloss meist mit Pinsel oder Applikatoren, manchmal auch mit den Fingern.

Lipstain

Was sind überhaupt Lipstains? Das sind diese merkwürdigen Filzstifte, mit denen man auch die Lippen bemalen kann (manchmal kommen sie auch in anderen Formen). Lipstains sollen nur ein Hauch von Farbe andeuten und damit besonders natürlich wirken. Sie sind aber deutlich schwerer aufzutragen als Lippenstifte und Lipgloss, da die Farbe an sich komplett flüssig ist und oft sehr schnell haften bleibt. Mit etwas Übung kriegt man aber tatsächlich einen fabelhaft natürlichen Look hin.

Lip Tint

Der Lip Tint ist der neuste Zuwachs in der Familie. Ihn gibt’s in flüssiger (dann dem Lipstain sehr ähnlich) und milchiger Form. Letzteres ist die perfekte Mischung aus Lip Stain, Gloss und Lippenstift: Er lässt sich sehr leicht Auftragen und gleichmäßig verteilen, wirkt extrem natürlich und muss nicht oft nachgeschminkt werden. Bereits ein Renner in Asien, findet Lip Tint langsam aber sicher den Weg zu uns.

Foto top: Alle Produkte auf douglas.de

Klassisch zu Fuß: Der Budapester

Der Budapester ist ein Schuh mit Tradition. Diesen Sommer wird er neu interpretiert, ohne die typischen Merkmale zu verlieren.

Bei den Herren abgeschaut und für gut befunden

Wie auch schon Hosen, Blusen und Blazer im Boyfriend-Style reiht sich nun auch ein bisher nur den Herren vorenthaltener Klassiker ein in die Reihe der Errungenschafen aus dem Kleiderschrank der Männerwelt. Der Budapester Schuh ist ein Fullbrogue bzw. Derby mit gelochter Flügelkappe, einer offenen Derby-Schnürung und einer hohen Vorderkappe. Charakteristisch für den Budapester ist der komfortable Vorfußbereich. Die Sohle ist doppelt genäht und die Lochverzierung rundherum vervollständigt die Liste der Merkmale, die ein echter Budapester aufweist.

Budapester Schuhe Damen

Der Schuh sieht nicht nur bequem aus, er ist es auch

Sportlich elegant und schick präsentieren sich die Schnürschuhe, die für uns Frauen Farbe bekennen dürfen. Kombiniert wird dieser Schuhtrend mit Jeans oder einer anderen langen Hose. Die Fashionistas wählen zum Budapester einen knielangen Rock oder ein Kleid. Aber auch zu knielangen Shorts ist der Budapester eine gute Wahl und durch seine klassische Optik auch als Schuh zum Businessoutfit tragbar.

Fotos: PR / Amazon

Basische Nahrungsmittel: Infos, Tabelle und Kochtipps zum Ernährungskonzept

Ernährungstrend: basische Nahrungsmittel

Ganz einfach gesund und fit werden mit der richtigen Ernährung? Das hört sich einfach an. Und doch bleibt es oft bei dem guten Vorsatz, an der konsequenten Umsetzung scheitern wir. Aber spätestens, wenn sich erste Krankheitssymptome zeigen und wir uns nicht mehr jung und fit fühlen, schreit der Körper nach einer Trendwende in unserem Ernhärungsverhalten. Dass Junkfood wie Fertiggerichte oder die Burger von namhaften Fastfoodketten nicht gesund sind, das weiß jeder. Jedoch auch alltägliche und scheinbar „normale“ Nahrungsmittel können dem Körper auf Dauer schaden. Basische Nahrungsmittel sollen hier Abhilfe schaffen.

Der ph-Wert unseres Körpers

Der ph-Wert im Körper, genauer gesagt im Blut, sollte idealer Weise bei 7,365 liegen. Um diesen Wert beizubehalten, muss der Organismus ständig daran arbeiten, den pH-Wert zu halten. Die Mess-Skala reicht von 1 bis 14, wobei alle Werte unter 7 sauer und alle Werte über 7 basisch sind, 7 gilt als neutral. Ähnlich wie die Körpertemperatur kann unser Körper den pH-Wert bis zu einem gewissen Maß selbst regulieren. Dabei beeinflussen wir mit basischen und sauren Lebensmitteln unseren Säure-Basen-Haushalt; leider nicht immer zu Gunsten unserer Gesundheit.

Es gibt sowohl basische Nahrungsmittel als auch saure Nahrungsmittel. Im besten Fall führen wir über unsere Mahlzeiten dem Organismus einen ausgeglichenen Mix aus basischen und sauren Nahrungsbestandteilen zu. Doch häufig ist das Gegenteil der Fall. Wir ernähren uns zu sauer.

Leider können Säuren nicht so einfach wieder ausgeschieden werden, zuvor muss eine Neutralisierung im Körper stattfinden.

Hierfür werden Mineralstoffe wie Calcium, Kalium und Magnesium benötigt. Stehen diese lebenswichtigen Mineralstoffe nicht in ausreichender Menge zur Verfügung, ist eine Übersäuerung die Folge. Um der Übersäuerung entgegenzuwirken und den Körper vor Krankheiten zu schützen, ist eine basische Ernährung ratsam. Mit der basischen Ernährung werden übrigens auch überflüssige Fetteinlagerung im Körper abgebaut. Sie werden dann nämlich nicht mehr benötigt, denn das eingelagerte Fett soll ursprünglich die Organe vor den schädlichen Säuren schützen.

Basische Nahrungsmittel im Überblick

Wir haben für dich die goldenen Regeln für eine basische Ernährung zusammengestellt:

  • Rohes oder kurz erhitztes Gemüse und grüne Blattsalate sind die wichtigsten Grundnahrungsmittel
  • Hirse oder Quinoa (auch Reisspinat genannt) ersetzen Nudeln und Reis
  • Nüsse und Samen (Leinsaat, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, etc.) ersetzen Fleisch, Fisch, Wurst und Milchprodukte (Nüsse und Samen sollten idealerweise vor dem Verzehr gekeimt haben)
  • Früchte nur auf leeren Magen genießen. Je süßer die Frucht, desto mehr Säuren werden bei der Verdauung freigesetzt.
  • Keinen Zucker oder künstliche Zuckerersatzstoffe verwenden. Stevia oder Honig sind gute Alternativen.
  • Stilles Wasser trinken und auf kohlensäurehaltige Getränke verzichten.
  • Süßigkeiten, Kaffee, Kakao, Alkohol, Zigaretten, Lebensmittelzusätze wie z. B. Konservierungsstoffe, Farbstoffe etc. und wenn möglich Medikamente aller Art meiden.

Basische Lebensmittel: Tabelle & Rezepte

Eine Nahrungsmitteltabelle mit basischen Lebensmitteln findest du hier: Zentrum der Gesundheit. Grüne Smoothies, ayuvedische Gerichte oder vegane Rezepte findest du unter diesem Link.

Natürlich gibt es auch viel Literatur und Kochbücher zum Thema „Basische Ernährung“. Den Trend haben übrigens auch die Stars in Hollywood erkannt und ernähren sich fleißig nach dem Liebelingskochbuch von Victoria Beckham: „Honestly Healthy Eat with Your Body in Mind, the Alkaline Way“ . Aber nicht nur die superschlanke Powerfrau von Starkicker David Beckham folgt dem Trend; auch Robbie Williams, Katy Holmes, Lisa Snowdon und Natalie Imbruglia schwören auf die heilende Wirkung der basischen Ernährung.

Erhältlich ist das Kochbuch „Honestly Healthy Eat with Your Body in Mind, the Alkaline Way“ über Amazon. Die deutschsprachige Ausgabe heißt „Vegetarisch basisch gut“

Honestly Healthy: Eat with your body in mind, the alkaline way
  • Orders are despatched from our UK warehouse next working day.
  • Category Type : Cook
  • Publisher : Jacqui Small (GB)
  • Author : by Corrett, Natasha / Edgson, Vicki
  • Binding : Hardcover

Basische Nahrungsmittel als Kur

Wer jetzt nicht gleich seine Ernährung radikal umstellen möchte, der kann auch zwischendurch immer mal wieder eine sogenannte Entschlackungskur machen. Ist der Körper nämlich übersäuert, bilden sich die Schlackestoffe und lagern sich zum Beispiel in Blutgefäßen ab oder können in Gelenken zu schmerzhafter Arthrose führen. Außerdem wird das Immunsystem lahmgelegt, was zu häufigen Infekten, Allergien, Kopfschmerzen und Entzündungen führen kann.

Eine Entschlackungskur solltest du etwa ein bis zwei Wochen durchführen. In dieser Zeit werden dem Körper ausschließlich basische Nahrungsmittel zugeführt. Wichtig ist auch, dass du viel Flüssigkeit in Form von stillem Wasser oder ungesüßtem Tee zu dir nimmst. Dann können nämlich die abgebauten Schlackestoffe über die Nieren ausgeschieden werden. Danach empfiehlt es sich natürlich, nicht wieder zu den alten, schlechten Ernährungsgewohnheiten zurückzukehren. Das Ziel sollte es sein, dauerhaft auf eine ausgewogene Aufnahme von basischen und säurebildenden Nahrungsmitteln zu achten.

 

Foto: Corina / stock.adobe.com

Hochzeit – Die Planung

Hochzeit Planung

Auf den Heiratsantrag folgt schon bald die Planung der Hochzeit. Wir Frauen haben meistens schon seit frühester Kindheit eine ganz genaue Vorstellung, wie unsere Hochzeit später aussehen muss.

Der Traummann kommt später, aber wie unser Kleid aussieht, wie die Feier abläuft und wo wir feiern das wissen wir schon lange, bevor der Tag da ist. Und deshalb ist gerade die Planungsphase für viele Frauen nicht nur eine organisatorische Aufgabe, sondern ein Hobby auf Zeit.

Mit Hilfe des Internets kann Frau heutzutage die Hochzeit vom PC aus planen und organisieren.
Noch nie zuvor war die Beschaffung von Ideen und Anregungen so einfach wie heute. Aber die Flut an Informationen kann auch zum Problem werden. Man muss wissen, wonach man sucht, ansonsten wird es schwierig die Antworten auf viele Fragen zu finden. Und nur mit einem enormen Zeitaufwand ist ein bestimmter Überblick über den Hochzeitsmarkt zu bekommen. Unzählige Anbieter tummeln sich auf dem Markt und bieten von kitschigen Hochzeitsaccessoires, über Einladungskarten bis hin zum online Locationfindern alles an, was man sich unter dem Thema Hochzeit vorstellen kann. Es besteht die Gefahr, dass Frau schnell den Überblick und damit die Lust verliert, eine tolle Hochzeit zu planen.

Aber es geht auch anders.
Seit Sarah Connor öffentlich im TV ihre Hochzeit mit Marc Terenzi und mit der professionellen Hilfe von Wedding-Planner Frank Matthee zelebrierte, sind auch hier zu Lande die Hochzeitsplaner auf dem Vormarsch. Mittlerweile gibt es sogar einen Qualifizierungslehrgang zum Eventmanager-Hochzeit (IHK). Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung steht dem Absolventen dann der Weg offen für eine erfolgreiche Selbständigkeit als Hochzeitsplaner. Zahlreiche Hochzeitsagenturen bieten ihre beratenden Dienste an und werben mit einer stressfreien Planung des Hochzeit-Events.

Wir haben bei einem Profi der Branche nachgefragt:
Ajouré war zu Besuch bei der Agentur Traumhochzeit und die Agenturcheffin Sabine Greiff-Heberle stand uns in einem kurzen Interview Rede und Antwort.

Redaktion Ajouré: Wer nimmt denn Ihre Dienste als Hochzeitsplaner in Anspruch? Kann sich jedes Paar einen Weddingplanner leisten?

S. Greiff-Heberle: Wir beraten und betreuen nicht nur „Stars und Sternchen“ oder wohlhabende Paare. Es kommt immer auf das Budget an, was das Paar für die Hochzeit festgelegt hat. Danach richtet sich dann, der Umfang unserer Dienstleistung. Es muss nicht immer der komplette Service unserer Agentur in Anspruch genommen werden. Manche Paare möchte bei der Organisation auch gerne selbst mit anpacken. Ich habe beispielsweise auch schon ein Brautpaar begleitet, das noch in der Ausbildung war. Zu unseren Kunden gehören häufig auch Paare, die aus Zeitmangel nicht selbst die Organisation übernehmen können. In einem kostenlosen Erstgespräch lerne ich das Paar kennen und versuche herauszufinden, welche Vorstellung das Paar von der eigenen Hochzeit hat, um dann optimal zu unterstützen.

Redaktion Ajouré: Gibt es einen Trend zu verzeichnen? Was ist momentan angesagt?

S. Greiff-Heberle: Natürlich gibt es bestimmte Trends, wie zum Beispiel die freie Trauung. Immer mehr Paare entscheiden sich nach der standesamtlichen Eheschließung nicht für die traditionelle kirchliche Trauung, sondern geben sich bei einer freien Trauzeremonie das Ja-Wort. Hier ist nahezu alles denkbar. Zum Beispiel auch die Hochzeit bei Sonnenuntergang am Strand.
Farblich ist derzeit violett, helles rosa und grün in Kombination mit creme angesagt. Der Vintage-Stil kommt immer mehr und die meisten Hochzeiten stehen unter einem bestimmten Motto, das sich wie ein roter Faden durch die ganze Hochzeitsplanung-/ und gestaltung durchzieht. In den meisten Fällen hat das gewählte Motto was mit dem Paar zu tun, mit einer gemeinsamen Leidenschaft, dem selben Hobby oder auch mit dem Kennenlernen bzw. dem Heiratsantrag.

Redaktion Ajouré: Wie lange planen Sie für die Organisation einer Hochzeit ein?

S. Greiff-Heberle: Wir Weddingplanner sind wie Architekten. Eine Hochzeit kann man mit der Planung und dem Bau eines Hauses vergleichen. Je nach den Wünschen des Paares müssen verschiedene Dienstleister mit einbezogen und koordiniert werden. Dafür benötigt man als Hochzeitsplaner natürlich Zeit. In der Regel wenden sich die Paare ca. ein Jahr vor dem geplanten Hochzeitstermin an uns. Das ist ein ausreichender Zeitraum, um ohne Stress die Hochzeit zu planen und die Wünsche des Brautpaares umzusetzen. Ich habe aber auch schon innerhalb von sechs Wochen eine komplette Hochzeit organisiert. Der längste Planungszeitraum war zweieinhalb Jahre. Das kommt aber eher selten vor. Wir Hochzeitsplaner sehen uns deshalb auch nicht nur als Berater, sondern vor allem auch als Freunde auf Zeit.

Die Agentur Traumhochzeit ist deutschlandweit vertreten und bietet an 25 Standorten ihren Service an. Hier geht’s direkt zur Agentur Traumhochzeit

 

Für wen ein Hochzeitsplaner nicht in Frage kommt, der kann sich zum Beispiel beim Besuch eines Hochzeit-Showrooms einen Überblick verschaffen und sich Ideen holen. Nicht selten haben sich einzelne Anbieter von Hochzeitsaccessoires zusammengeschlossen und bieten gemeinsam ihre Dienstleistungen an. Schon beim Eintritt in einen solchen Showroom bekommt Frau Lust zu Heiraten und so ist es auch nicht verwunderlich, dass einige Frauen öfter mal vorbeischauen, bevor die Hochzeit geplant ist. Es gibt nicht nur viel zu entdecken, sondern auch eine nette Beratung in ansprechendem Ambiente. Dort bekommt ihr alles, was mit Heiraten zu tun hat und nebenbei auch noch jede Menge Anregungen.
 

Foto: Pixel-Shot / stock.adobe.com

10 Styles, die ich an dir hasse

Styles, die ich an dir hasse

Die richtigen Fashionistas unter uns machen jeden Trend mit: Von fragwürdigen Hufen-Heels bis zu mutigen Undercuts. Und nicht selten ernten wir damit Kopfschütteln und entsetzte Blicke. Manchmal aber ist sich die Frauenwelt einig: Totschick, das hält länger als nur eine Saison. Und trotzdem das Kopfschütteln von den Männern. Ajouré zeigt eine Reihe von Trends, die wir lieben, mit denen wir aber nicht bei den Herren punkten können.
 

1. Ballerinas, Römersandalen, Ugg-Boots

(und eigentlich alle Schuhe, die keine High Heels sind…)
UGGS
Uggs von UGG Australia, Foto: Zalando

Flach, bequem und wir können drin laufen! Ja…sie machen unsere Beine vielleicht nicht unendlich lang, aber Ballerinas passen einfach zu fast jedem Outfit. Und nein…wir sehen mit Römersandalen nicht aus wie Russel Crowe in „Gladiator“.

 

2. Jumpsuits und Overalls

Jumpsuits
Jumpsuit von Loiza, Foto: Zalando

Für den Sommer gibt es nichts besseres! Luftig, erfrischend und so schön gemustert sind sie meistens auch noch. Dazu sparen wir uns durch die Einteiler die ewige Suche nach der richtigen Klamottenkombi. Für Männer allerdings sieht das Trendteil oft einfach nur nach Schlafanzug aus.

 

3. Haremshosen

Haremshosen
Haremshose von Philosophy Blues Original, Foto: Zalando

Haremshosen gehören in die Welt von Aladdin? Nicht mehr – wir lieben zwar immer noch unsere Skinny Jeans, aber ab und an darf es auch mal etwas lockerer zugehen.

 

4. High-waist-Hosen

High-Waist-Hosen
High-waisted Jeans von Even & Odd, Foto: Zalando

Sie zaubern im Nu die perfekte Sanduhren-Figur à la Jennifer Lopez. Wir betonen mit ihnen unsere Taille und verlänern optisch die Beine. High-waist-Hosen finden wir super sexy. Männer dagegen erinnert der Trend eher an Oma-Style.

 

5. Maxi-Kleider

Maxi-Kleider
Maxi-Rock von Kaviar Gauche, Foto: Zalando

Seit letztem Jahr sind sie Überall: Maxi-Kleider und Maxi-Röcke – und wir haben immer noch nicht genug. Passend zum Hippie- und Boho-Style versprühen sie pure Leichtigkeit und Sommer-Feeling. Man sieht zwar unsere Beine nicht, aber den tollen Röcken auch nicht nötig.

 

6. Tiermuster

Tiermuster
Pumps mit Animalprint von Zalando Collection, Foto: Zalando

Richtig kombiniert sind weder Schlangen- noch Ledermuster billig. Wir lieben sie auf Schuhen, Taschen und Klamotten und gerade erst diese Saison feiern Tiermuster ein fulminantes Comeback. So richtig aus der Mode – egal wie verschrien – kommen sie wohl nie.

 

7. Übergroße Sonnenbrillen

große Sonnenbrillen
Sonnenbrille von Oakley, Foto: Zalando

Schon Über-Stil-Ikone Audrey Hepburn hat’s in den 60ern vorgemacht: Sonnenbrillen mit übergroßen Gläsern sind extravagant und versetzen uns zurück ins goldene Hollywood und „Frühstück bei Tiffany“. Einen Bad-Make-Up-Day kann man damit übrigens auch ganz gut kaschieren.

 

8. Boyfriend-Jeans

Boyfriend Jeans
Boyfriend-Jeans von Diesel, Foto: Zalando

…oder alles, was aus ’nem Männerschrank hätte stammen können. Wir finden’s super schick, Männer dagegen wollen einfach nur ihre Klamotten zurück.

 

9. Neon-Make-up

Make-up in Neon-Farben

Make-up in Neon-Tönen, Foto: Anastasia / stock.adobe.com

Auch im Beauty-Bereich sind wir offen für alles. Das heißt diesen Sommer: Knallige Farben auf Augen, Lippen und Nägel. Für die Herren dieser Welt sieht’s mehr so aus, als wären wir unabsichtlich in bunte Farbtöpfe gefallen. Aber keine Sorge, der Nude-Trend kommt bestimmt bald wieder.

 

10. Kurze Haare

Trendfrisur Pixie-Cut
Trendfrisur Pixie-Cut, Foto: SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Es ist kein Geheimnis, dass Männer lange Mähnen bevorzugen. Doch spätestens seit Victoria Beckham vor einigen Jahren den Bob wieder salonfähig machte, fällt uns die Trennung von unseren langen Haaren nicht mehr ganz so schwer.

 

Titelfoto: serbogachuk / stock.adobe.com

Hair & Make-up Artist Franziska Hanke im Porträt

Hair & Make-up Franziska Hanke

Ich über mich
Der Traum, das Hobby zum Beruf bzw. zum Nebenberuf zu machen, war bis vor zwei Jahren eine Wunschvorstellung von der ich niemals gedacht hätte, dass sie sich verwirklichen lässt. Schon als Kind habe ich meine kreative Ader an Puppen und Schulfreunden ausgelassen, habe aber nach dem Abitur in eine völlig andere Richtung eingeschlagen. Trotzdem hat mich die Make-up-Welt weiterhin fasziniert und ich habe mich hobbymäßig damit beschäftigt. Ich war der Überzeugung, neben den vielen Make-up Artists als Quereinsteigerin keine Chancen zu haben. Einige meiner Freunde sind Fotografen, die mich dazu ermutigt haben den steinigen Weg in Angriff zu nehmen. Da habe ich beschlossen aufzuhören nur zu träumen, sondern meinen Traum in die Tat umzusetzen. Nach diversen Weiterbildungen habe ich im November 2012 mein Projekt „visAArt“ ins Leben gerufen. Es macht mir wahnsinnig viel Spaß mit Farben zu experimentieren, neue Produkte auszuprobieren, Frisuren zu kreieren oder Gesichter optisch zu verändern. Es ist auch ein tolles Gefühl, einer Braut am schönsten Tag ihres Lebens in die strahlenden Augen zu schauen und zu hören, genau so hab ich mir meine Frisur und mein Make-up immer gewünscht. In solchen Momenten weiß ich auch, dass ich den richtigen Weg eingeschlagen habe und sie motivieren mich weiter zu gehen. Für mich ist es auch wichtig die Tipps und Tricks von den „Großen“ der Branche, die schon lange im Geschäft sind, zu lernen. Deshalb versuche ich bei Fotoshootings zu hospitieren oder besuche Workshops und Seminare. Momentan arbeite ich nebenberuflich als Makeup Artist, wodurch leider neben meinem Hauptjob nicht viel Spielraum für andere Hobbys bleibt. Deshalb bin ich froh, dass ich als Make-up Artist öfter mit meinem Freund, dem Fotografen Michael Müller, zusammenarbeiten kann, sonst würden wir uns wahrscheinlich gar nicht mehr sehen. Er unterstützt mich auch wo er kann, meinen Weg zu gehen. Dafür bin ich ihm unendlich dankbar! Mein Wunsch für die nächsten Jahre wäre meinen kreativen Nebenjob hauptberuflich auszuüben. Ich freue mich auf die Herausforderung auch diesen Wunsch zu verwirklichen.
 
 
Meine Beauty Favorites
Teint: der Sommer 2013 wird glänzend, deshalb ein absolutes Must Have – Hightlighter Powder. Sie bringen die Haut zum Strahlen und zaubern einen frischen und gepflegten Beauty-Look.

Augen: pastellige Farben, zarte Aquatöne, fast transparente Lidschattennuancen und Schimmer

Lippen: nude oder zarte Rosatöne mit leichtem Schimmer

Haare: Wellen und Flechtfrisuren in allen Variationen

Meine persönlichen Beauty Vorbilder: Für mich gehören Joan Smalls, Candice Swanepoel und Jac Jagaciak zu den schönsten internationalen Models.
 
 
Unerlässliche Produkte:
Für den perfekten Teint gehören eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und viel Flüssigkeit zur Basis. Außerdem sollte bei der Hautpflege auf natürliche Inhaltsstoffe geachtet werden, die keine Duft- und Konservierungsstoffe enthalten. Auf jeden Fall gehört eine gute Feuchtigkeitspflege unter jedes Makeup. Wenn Makeup, Lippenstift und Lidschatten lange halten sollen, sind Pimerprodukte unerlässlich. Zum Auftragen der Foundation kommt bei mir in den meisten Fällen eine Stippling brush zum Einsatz. Dieser Pinsel ermöglicht ein natürliches Finish ohne Maskeneffekt. Am liebsten nutze ich für die Augen lose Lidschattenpigmente. Die lassen sich sehr gut überlagern und haben eine hohe Deckkraft. Bei großen Poren nutze ich auch immer einen Pore Minimizer. Er zaubert ein feineres Hautbild und lässt die Poren kleiner erscheinen. Und um ein frisches Finish zu erzeugen nutze ich sehr gern Highlighter Powder.
 
 
Meine beruflichen Ziele:
Mein Traum ist es, national als Makeup Artist in den Bereichen Foto-, Film und Videoproduktion zu arbeiten. Wenn es dann noch international klappen sollte, wäre das natürlich das absolute Sahnehäubchen. Sehr gern würde ich einmal mit Fotografen wie Kirsty Mitchell zusammen arbeiten. Ihre Arbeiten sind märchenhaft und etwas ganz besonderes. Ein weiterer, schon lang gehegter Traum wäre es auch nach Schweden auszuwandern und dort auch in diesem Bereich arbeiten zu können. Aber egal wo die Reise hin geht, ich bin auf alle Fälle wahnsinnig gespannt was die nächsten Jahre alles so passieren wird.
 

Hair & Make-up Artist Franziska Hanke im Porträt
Model: Sabrina-Nathalie Reitz; Hair & Make Up by Franziska Hanke; Foto: Michael Müller
 

www.visaart.de

 

Designerin Katrin Eulenstein im Interview:

Jungdesignerin Katrin Eulenstein im Interview

 
Foto top: Hair & Make Up Franziska Hanke, Foto: Tobias Bojko

Stylebop.com – der Fashionhimmel für Designermode

Im Jahre 2004 wurde von Mario Eimuth die Online-Boutique Stylebop gegründet, welche als Online-Zweigstelle zu seinem stationärem Luxusgeschäft Sarajo in München gedacht war. Der Erfolg des Onlineshops wurde allerdings immer größer – inzwischen ist Stylebop einer der führenden Onlineshops für Designermode in Deutschland.

Stylebop bietet hauptsächlich Mode von Designern wie Dolce & Gabbana, Burberry, Valentino und vielen weiteren hochwertigen Modehäusern an. Die Zielgruppe des Onlineshops sind somit Kunden, welche das nötige Kleingeld besitzen – denn bei Stylebop können Schuhe schon mal mehrere Hundert Euro kosten.

Natürlich können dafür die Kunden ein besonderes Serviceangebot erwarten. Man kann jedes Kleidungsstück um 360 Grad drehen, um sich einen guten Eindruck von dem Produkt zu verschaffen. Ebenfalls steht eine Zoom-Option zur Verfügung. Bei Unsicherheiten, welche Hose für den eigenen Körpertyp geeignet ist, kann man auf den Jeans-Doctor zurück greifen. Dieser besitzt Funktionen, mit denen man Körpertypen, Jeansform und Jeansmarke eingrenzen kann. Ebenso kann man sich via E-Mail immer über die neusten Trends informieren lassen. Auch Smartphone-Besitzer wurden nicht vergessen: es gibt eine Stylebop-App, mit der man überall die vollen Funktionen des Shops nutzen kann.

Luxus shoppen schnell und einfach

Die Onlineseite ist sehr übersichtlich gestaltet. Die Damen und Herren sind nochmals in verschiedene Kategorien unterteilt. Bei den Damen findet man somit Clothing, Shoes, Bags, Accessoires, Lingerie, Beauty und Designers. Außerdem findet man die neuen Artikel bei „New Arrivals“ – reduzierte Ware ist in der Sale-Abteilung zu finden. Eine andere Besonderheit sind die „Shop by Look“-Seiten, hier findet man zusammengestellte Outfits welche man direkt nachshoppen kann. Im Magazin findet man unter anderem die neusten Trends.

Das Bestellen bei Stylebop ist ebenfalls einfach. Bezahlen kann man mit einer Kreditkarte, per Sofortüberweisung oder Vorabüberweisung, oder auch per Nachnahme. Sollte man in München wohnen, kann man seine Bestellung sogar innerhalb von 3 Stunden per Eilkurier bekommen.

 

Foto: Stylebop.com

Frisuren für jedes Gesicht

Angi Delrey

Wenn eine Beziehung in die Brüche geht, wenn eine neue aufgebaut wird, sich der Lebensabschnitt ändert und man sich entscheidet, neue Wege einzuschlagen, dann wird es auch meist Zeit für eine neue Frisur. Nachdem Ajouré bereits Brillen für jedes Gesicht vorgestellt hat, geht es nun an die Haare.

Wie auch bei Brillen und Mützen entscheidet am ehesten die Gesichtsform darüber, welche Frisur schmeichelt und welche unvorteilhaft wirkt.

Ovales Gesicht:

Jennifer_Aniston_3,_2011
Jennifer Aniston kann jede Frisur tragen, am besten aber steht ihr der berühmte Stufenschnitt Foto: wikipedia.de

Warum das ovale Gesicht als ideale Gesichtsform gilt, beweist es bei der Frisurenauswahl. So gut wie jeder Haarschnitt darf ausprobiert und getragen werden. Vom frechen Pixie bis hin zur langen Wallemähne, asymmetrischer Pony oder Mittelscheitel, glatt und gerade oder gestuft – hier ist alles erlaubt, da das Gesicht allein schon von seinen Proportionen her sehr harmonisch ist. Schulterlang mit leichten Stufen scheint bei den meisten Promis mit solch idealen Gesichtszügen der Favorit zu sein.

Rundes Gesicht:

427px-Kirsten_Dunst_Cannes
Kirsten Dunst verlängert ihr ründliches Gesicht mit langer Mähne Foto: wikipedia.de

Runde Gesichter lassen sich mit der richtigen Frisur ruckzuck strecken. Am besten geeignet dafür sind lange Haare mit großzügigen Stufen oder Locken in der längeren Partie. Nicht an den Ohren oder den Wangen Stufen, da diese Stellen sonst betont werden und noch breiter wirken. Ein Seitenscheitel lässt das Gesicht zusätzlich länger wirken. Pony und Kurzhaarschnitte verkürzen dagegen optisch.

Eckiges Gesicht:

Angelina_Jolie_at_the_launch_of_the_UK_initiative_on_preventing_sexual_violence_in_conflict,_29_May_2012_(cropped)
Agelinas markantes Gesicht wirkt mit langen Welllen viel harmonischer Foto: wikipedia.de

Locken und weiche Wellen gleichen kantige Gesichtszüge aus. Lange Haare mit viel Volumen zaubern ganz schnell weiche Konturen. Fern bleiben von asymmetrischen Schnitten und zu gerade geschnittenem Pony, das lässt das Gesicht noch eckiger erscheinen.

Herzförmiges Gesicht:

Rihanna
Rihanna sieht mit asymmetrischen Kurzfrisuren großartig ausFoto: wikipedia.de

Frisuren sollten bei herzförmigen Gesichtern die breitere Stirn und das spitze Kinn ausgleichen. An den schmalen Stellen helfen da Locken und Wellen, das Gesicht wirkt dann wesentlich runder. Ein Pony kaschiert die Stirn. Optimal wäre hier halblanges Haar. Aber auch asymmetrische und kurze Frisuren können bei herzförmigen Gesichtern gut zur Geltung kommen.
 
 
Foto top: Hair & Make Up: Angi Delrey, Foto: Mike Weis Photodesign

Hochzeit – Der Heiratsantrag

Heiratsantrag

VERLIEBT, VERLOBT, VERHEIRATET

Alles hat irgendwann seinen Anfang. Und bevor die Hochzeit geplant wird, steht bei vielen Paaren der Heiratsantrag an. Nicht selten findet der Antrag eine Weile vor der Hochzeit statt.

Mit dem Heiratsantrag geben sich die Verliebten ein Versprechen, das durch die spätere Hochzeit gefestigt und offiziell wird. Doch dieser sehr emotionale Moment will gut geplant sein… Oder doch eher spontan entscheiden? Wer schon in der Situation war, der kennt die Fragen, die einem im Kopf herumspuken? Wer macht den Antrag? Ich oder er? Wie frage ich meinen Liebsten? Wie wird er reagieren? Oder: Wie reagiere ich, wenn er mich endlich fragt? Wo ist der romantischste Platz? Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Sind wir Frauen altmodisch, wenn wir  warten, bis unser Schatz den Heiratsantrag macht? Oder ist es in einer Zeit der Emanzipation schon fast Pflicht, dass die Frau den Antrag macht?

Ein Muss gibt es nicht, jeder sollte für sich entscheiden. Und es wäre nicht das erste Mal, dass eine Frau eine gefühlte Ewigkeit auf den Antrag wartet und dann vielleicht aus Ungeduld selbst zur Tat schreitet. Ganz traditionell ist ein Antrag, wenn der Liebste zunächst bei dem Vater der zukünftigen Braut um ihre Hand anhält. Weiter verbreitet ist jedoch, in einem romantischen Moment die alles entscheidende Frage zu stellen. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, Ideen und Anregungen den Antrag zu machen und doch ist jeder Antrag eine ganz persönliche Sache und meistens fließen Tränen der Freude. Von den Gefühlen überwältigt und einfach nur verliebt und glücklich – so sollten beide nach dem Antrag sich in den Armen liegen.

Ein Ring gehört zum Heiratsantrag einfach dazu, denn der Ring ist das Symbol der ewigen Liebe.

Ob mit oder ohne Diamant, in Gold oder Silber, was zählt ist die Symbolkraft, nicht der Preis. Der berühmte Ring aus dem Kaugummiautomat kann unter Umständen besser ankommen, als ein teurer Klunker vom Juwelier. Im anderen Fall wünscht sich Madame aber einen exklusiven Ring, als Zeichen der Wertschätzung, die der Herr ihr und der Beziehung einräumt. Ja, Mann kann viel falsch machen, aber auch alles richtig! Es ist immer hilfreich, wenn man die Partnerin/ den Partner gut kennt und ihre/seine Vorlieben einschätzen kann. Vielleicht gab es auch schon das ein oder andere Gespräch zum Thema Hochzeit. Dabei lassen sich ganz klar die Wünsche des anderen abklären.

Es gibt eine große Auswahl an kleinen Helferlein, die es auch ganz schüchternen Männern erleichtern, den Schritt zu wagen. Alltagsartikel, die mit der Aufschrift „Willst du mich heiraten“ verziert sind. Möglichkeiten, die Frage zu stellen, ohne der großen Liebe direkt gegenüber zu stehen gibt es viele. Ein großes Plakat mit der Botschaft, ein fingierter Zeitungsartikel, eine Videoaufnahme oder ein einfacher Liebesbrief.

Ajouré hat sich für euch umgehört und wir haben unsere TOP 5 der Heiratsanträge zusammengetragen:

Platz 5:
Wer seinen Antrag vor großem Publikum machen möchte, für den bietet sich die Leinwand eines Stadions an. Über Mikrofon und von einer Kamera begleitet fällt er vor ihr auf die Knie und macht ihr den Heiratsantrag. Und wenn beide die Leidenschaft für den Sport verbindet und dieser in der Beziehung eine große Rolle spielt, ist die Begeisterung bei der Liebsten garantiert und der Applaus des Publikums sicher.

Platz 4:
Der klassische Heiratsantrag in Paris, der Stadt der Liebe, ist ein Dauerbrenner. Eine romantische Reise nach Paris, ein kleines Hotel im Zentrum und dann einen Ausflug bei Sonnenschein zum Eiffelturm. In einem unbeobachteten Moment zieht er das kleine Etui aus seiner Hosentasche, kniet vor ihr nieder und hält um die Hand seiner Freundin an. Danach einen Spaziergang im Park und abends ein romantisches Candlelight-Dinner.

Platz 3:
Wieder ein Tipp für diejenigen, die es gerne öffentlich mögen: Ein Kinoabend bei dem du deinen Schatz mit dem besten Freund ins Kino schickst. Noch bevor der Film beginnt, wird die Werbung von deinem Auftritt unterbrochen. Vor allen Anwesenden kannst du nun mit deinen eigenen Worten, deine Liebe zum Ausdruck bringen. Wenn du deine Liebesbotschaft vorher auf Video aufnimmst und sie dem Kinobetreiber gibt, sind die meisten Kinos bereit gegen ein kleines Entgelt, das Video abzuspielen und ihr Programm kurz zu unterbrechen. Den Ring nicht vergessen. Dein Schatz wird sehr überrascht sein und natürlich gerührt von deiner Idee sein und dich für den speziellen und garantiert unvergesslichen Antrag noch mehr lieben.

Platz 2:
Das romantische Abendessen beim Lieblings-Italiener. Bei einem guten Glas Wein und eurem Lieblingsessen kannst du bei Kerzenlicht zum Dessert deinen Heiratsantrag machen. Wenn du den Restaurantbesitzer gut kennst, dann kann er zum richtigen Zeitpunkt euren Lieblingssong einspielen und zwei Gläser Champagner servieren. Diese Variante kann natürlich auch Teil eines Wochenendtrips sein. Vielleicht habt ihr euch an einem verträumten und wunderschönen Ort kennengelernt, oder es gibt eine Stadt, die euch beide verbindet. Die Reise kannst du heimlich planen und deinen Liebsten überraschen oder ihr beide plant die Reise gemeinsam und du machst deinen Schatz später deinem Antrag.

Platz 1:
Was ist romantischer, als ein Heiratsantrag, der spontan und ungeplant passiert. Eine Situation, ein Moment – einer von euch spürt die Einzigartigkeit der Situation und nimmt all seinen Mut zusammen, um die Frage der Fragen zu stellen. Dass ihr zusammengehört, das ist euch beiden klar. Dass ihr für immer zusammen bleiben werdet, steht für euch fest. Alles was zählt ist das Gefühl, die Liebe und eure Zweisamkeit. Der Ort kann zweitrangig sein, oder genau passend für den Moment. Sollte der Ring gerade jetzt nicht dabei sein, oder noch nicht einmal gekauft sein, dann ist das nicht schlimm. Jetzt zählt nur ihr beide und alles um euch herum kann zum Symbol der Liebe werden.
 

Und so sieht der passende Verlobungsring aus:

Verlobungsring
 

Die passenden Accessoires für den perfekten Antrag gibt’s zum Beispiel hier:
Ja-Hochzeitsshop
 

Wie es andere gemacht haben, siehst du in den YouTube-Videos, die wir entdeckt haben:


Der Hammer, oder?!
 

Vielleicht habt ihr jetzt die Anregung gefunden, damit ihr eurem Liebsten einen Heiratsantrag machen könnt. Im nächsten Artikel zum großen Sommer Thema „Hochzeit“ berichten wir über die „Planung der Hochzeit“ und welche Möglichkeiten es gibt, sich dabei als Brautpaar unterstützen zu lassen.
 

Fotos: mediaphotos / Getty Images; PR Tiffany

Beliebte Beiträge

10.000 Schritte am Tag

10.000 Schritte am Tag: Das geschieht mit deinem Körper

10.000 Schritte am Tag – so viel sollte jeder laut WHO täglich gehen. In einer Gesellschaft, in der das Sitzen aber immer mehr unseren...
So fies ist die neue Dating-Masche „Hyping“

So fies ist die neue Dating-Masche Hyping

Welch ein schönes Gefühl ist es, verliebt zu sein und geliebt zu werden. Das möchte jede Frau gern spüren, lange konservieren und mit ihren...
clutch-ajoure-madame-stöcke

Must-Have Taschen für Biker-Girls

Lederjacken und derbe Boots dürften sich nun auch die bravsten unter uns zugelegt haben: Der Biker-Look wird immer beliebter und nun dürfen Nieten &...
Kennenlerngeschichten der Stars

Wo die Liebe hinfällt – die verrücktesten Kennenlerngeschichten der Stars

In der glitzernden Welt der Stars und Sternchen sind nicht nur die roten Teppiche und Blitzlichtgewitter aufregend, sondern auch die Geschichten, wie sich Prominente...
Heilende Kraft der Steine

Heilende Steine – oder alles nur Hokuspokus?

Die Zeiten, in denen Mineralien-Schmuck ausschließlich mit Esoterik in Verbindung gebracht wurde, sind passé. Spätestens, seitdem Models bei Marni und Stella McCartney mit Mineralien-Schmuck...
Ganzheitliche Schönheitspflege: Von der Hautverjüngung bis zur Haarentfernung

Ganzheitliche Schönheitspflege: Von der Hautverjüngung bis zur Haarentfernung

Die Welt der Schönheitspflege ist ein unendliches Universum voller Geheimnisse, Entdeckungen und Innovationen. In den letzten Jahren hat sich die Branche dramatisch weiterentwickelt, angetrieben...
Ankle Boots

Ankle Boots: Der Alleskönner im Trendcheck

Welche Frau hat sie nicht im heimischen Schuhschrank. Angesagte Ankle Boots, die man zu jeder Tages- und Jahreszeit tragen kann. Zu Jeans, zu schmal geschnittenen Röhren- oder scharfen Lederhosen. Kombiniert man sie zu schicken Kostümen und trendigen Röcken und Kleidern, ist man zu jeder Gelegenheit stylisch angezogen. Ankle Boots sorgen für die richtige Portion Chick und setzen die Beine voll in Szene.
Mansplaining Alarm: So kannst du geschickt kontern

Mansplaining Alarm: So kannst du geschickt kontern

Kennst du Männer, die immerzu alles besser wissen und dir selbst in deine Fachgebiete hereinreden als seien sie die absoluten Experten? Dieses Verhalten hat...