Start Blog Seite 382

Außergewöhnlich anders: Models mit dem gewissen Extra

außergewöhnliche Models

„Schönheit ist mehr als ein hübsches Gesicht“

(Henri Stendhal)

Und genauso sehen es mittlerweile auch Designer wie Thierry Mugler, Jean Paul Gaultier, Michael Michalski, Marc Jacobs oder Yves Saint Laurent. Sie setzten auf das Außergewöhnliche. Sie wollen mit ihren Models, die von der Norm der gängigen Schönheit abweichen, Aufsehen erregen.

Frauen, die in Männermode posieren (Casey Legler), männliche Models, die sich graziler als manch weibliches Model über die Laufstege bewegen (Stas Fedyanin und Andrej Pejic) und tätowierte Extrem-Models (Zombie Boy Rick Genest), die sich vor Aufträgen kaum noch retten können. Gefragt ist derzeit, was nicht alltäglich ist. Unser Interesse wird geweckt, wenn wir nicht gleich auf den ersten Blick erkennen, mit was wir es zu tun haben. Besonderen Fokus legen die Designer im Moment auf androgyne Models, die durch ihre Größe und äußerst schlanke Silhouette auffallen. Die sogenannten Transgender-Models polarisieren, ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und laufen bei den großen Schauen für die angesagtesten Designerlabels.

Einen rasanten Aufstieg in die Riege der Top-Models erlebt derzeit der russische Teenager Stas Fedyanin. Mit seinen zarten 16 Jahren gehört er mittlerweile zu den meistgebuchtesten Transgender-Models weltweit. Seine Traummaße von 1,80m bei 45 kg, hohe Wangenknochen und eine beneidenswerte Taille machen ihn zum perfekten Laufsteg- und Shootingmodel. Sein Körper ist durchtrainiert und die langen blonden Haare sind sein Markenzeichen.

Stas Fedyanin

Vorreiter und bisher bekanntestes Transgender-Model ist der zwanzigjährige Australier Andrej Pejic. Bereits 2011 lief er auf der pariser Fashion Week für Jean Paul Gaultier und wurde auch von Michael Michalski gebucht. Zuletzt warb der gebürtige Serbier für die aktuelle Damen-Schuhkollektion von Zign bei Zalando.

Andrej Pejic

Aber es gibt nicht nur Männer, die als Frauen erfolgreich im Modelbusiness arbeiten. Das bekannteste weibliche Male-Model ist Casey Legler. Markante Gesichtszüge, eine stattliche Größe von 1,89m und wenig ausgeprägte weibliche Merkmale sind die Vorzüge, auf die Designer von Herrenmode gerne zurück greifen.

Casey Legler

Eine ganz andere ungewöhnliche Erscheinung in der Modebranche ist das afroamerikanische Top-Model Diandra Forrest. Die gebürtige Tansanianerin hat eine nicht zu übersehende Genstörung. Sie ist eine schwarze Albino. Daher hat sie eine hell-blasse Hautfarbe und blonde lockige Haare. Das 1,90m große Model lief bereits auf der New York Fashion Week und wurde von Designern wie Marc Jacobs und Yves Saint Laurent engagiert. Sie sticht aus der Masse der sich stark ähnelnden Models heraus und wird nicht selten für verrückte Jobs gebucht.

Diandra Forrest

Die vielleicht extremste Art der Darstellung hat Rick Genest, besser gekannt unter dem Namen Zombie-Boy, gewählt. Er ist am ganzen Körper tätowiert und zwar in Art einer Leiche. Sein besonderes Markenzeichen, der Zombie-Look, sorgte dafür, dass Rick 2010 vom Artdesigner Lady Gagas auf Facebook entdeckt und engagiert wurde. 2011 lief der Kanadier erstmals auf einer Modenschau für Thierry Mugler. Seit dem ist er aus der Branche nicht mehr weg zu denken. Exzentrisch und rebellisch taucht er immer wieder in Videos, Filmen und Shows auf. Ebenso ist er ein gefragtes Male-Model für außergewöhnliche Fotoshootings. Zuletzt war er bei GNTM zu sehen, wo er mit den jungen Nachwuchsmodels abgelichtet wurde.

Rick Genest

Schönheit bedeutet also nicht unbedingt makellos zu sein und die bisher gültigen Normen der Modelbranche scheinen angesichts der Erfolge der Transgender-Models und anderer außergewöhnlicher Models zu verschwimmen.

 

Bild-Quellen:
Titelbild: Down Yonder
Stas Fedyanin: katalepsja.tumblr.com
Andrej Pejic: schnelliethefashionmonster.blogspot.de
Casey Legler: afterellen.com
Diandra Forrest: marieclairvoyant.com
Rick Genest: meetsobsession.com

Effekt Nagellack – Ein Zauber auf den Nägeln

Nagellack ist in so gut wie jeder Saison ein absolutes Muss auf den Fingerspitzen. Ob eine strahlende Neon Farbe oder funkelndes Glitzer, der Fantasie sind hier meist keine Grenzen gesetzt. Mittlerweile haben die Entwickler der kunterbunten Lacke sich einiges einfallen lassen, um noch ein wenig mehr Pepp auf die Nägel zu bringen. Bei den vielen unterschiedlichen neuen Entdeckungen kann man schnell mal den Überblick verlieren, doch einige sind echte Wunderlacke und zaubern aus einfachen Fingernägeln ein echtes Highlight.

Auf die Plätze, fertig, lackieren!

Ein wirklich toller Effekt unter den Nagellacken sind die sogenannten Top Coats. Dieser Überlack wird über einen zuvor aufgetragenen Nagellack darüber gestrichen und lässt somit den langweiligeren in neuem Glanz erstrahlen. Meist sind es verschiedene Glitzerfarben die einen Glamour Effekt hervorbringen, aber auch Top Coats in matten Tönen kann man ergattern. Diese lassen die Nägel egal in welchen Farben in einem satten Matt erscheinen. Darüber hinaus kann man die Nägel sogar in einem milchigen Überlack bestreichen, der das ganze etwas trüb zum Vorschein bringt.

Neben den Top Coats Effekten kann auch der Parfüm-Nagellack erwähnt werden. Ein Nagellack der duftet? Ja, so einen gibt es! Die neue Linie von CK One zum Beispiel besitzt als Inhaltsstoff auch das Parfüm derselben Linie und verführt nach dem Auftragen die Sinne. Ein dritter wirklich ganz ausgefallener Look in Sachen Nagellack ist der sogenannte Crackling Effekt. Dieser Nagellack ist in zwei zueinander passenden Farbtönen erhältlich und wird in zwei Schichten aufgetragen. Zunächst der Unterlack in einer schimmernden Nuance auftragen und antrocknen lassen. Wenn der zweite Lack darauf gestrichen wird sollte der untere bereits soweit trocken sein, dass er nicht mit abgezogen wird. Nachdem nun beide Lacke auf den Fingerspitzen angetrocknet sind, beginnt der Überlack langsam aufzubrechen und macht somit die Sicht auf den unteren Lack an einigen Stellen und Rissen frei. Das nun entstandene Muster ähnelt dem wilder Raubtiere und Reptilien. Dieser Look ist definitiv ein Hingucker, und trotzdem dezent.

Ein Lack-Wechsel lohnt sich

Also mit diesen vielen neuen Ideen für zauberhafte Effekte auf den Nägeln wird es sich definitiv lohnen, von den alten gewöhnlichen Farbtönen auf die neuen schrillen oder eleganten Versionen des Nagel Lackierens zu wechseln und somit auch mal einen neuen Stil auf den Finger zu kreieren! Wie gesagt, der eigenen Fantasie sind mit diesen Trendsettern nun kaum noch Grenzen gesetzt.

Unsere ausgesuchten Effekt Nagellacke auf dem Artikelfoto:

– Crackling Top Coat in schwarz und weiß von Misslyn
– Top Coat Matt Lack von Alessandro
– Pro White Glitter von Alessandro
– Les Vernis – Les Top Coats in Gold Lurex
– Silber Confetti von L´Oréal

 

Fotos: PR / Douglas

Die neue Hollywoodfrau

Lena_Dunham_2012_Shankbone
Lena Dunham Foto: Wiki

Was haben wir sie geliebt und verehrt: Die topgestylten Carries und Charlottes, Frauen wie die aus Sex and the City oder Desperate Housewives, die, egal ob sie zu einer Abendgala gingen oder auch nur zu Hause die Küche putzten (was die meisten aber sowieso nicht taten, wofür gibt es schließlich Angestellte?), immer eine perfekte Figur machten. Sündhaft teure Designerkleider gepaart mit Manolo Blahniks, der perfekten Frisur und makellosem Make-Up. Sarah Jessica Parker und Jennifer Aniston zum Beispiel avancierte dank ihrer erfolgreichen Serien zu absoluten Stilvorvbildern, ihr wurde Styling millionenfach rund um den Globus kopiert.

Es scheint jedoch, als wären diese Zeiten der perfekten Hollyfrauen vorbei. Eine andere Riege von It-Girls bahnt sich an. Eine, die ständig pleite ist, mit Durchschnittsgesicht und Kleidergröße 4o – wir stellen vor: Das Anti-It-Girl!

Das sind Frauen, wie man sie in der U-Bahn trifft, im H&M oder beim Burger King. Ganz normale Menschen eben, auch mal mit ein paar Pfunden zu viel oder einem Bad Hair Day. In der neuen Hit-Serie Girls portrairiert Shootingstar Lena Dunham mit einer geballten Ladung Witz und Selbstironie ihr Alter Ego Hannah, eine etwas moppelige Mitt-Zwanzigerin, die mit Geld- und Männerproblemen kämpft. Das gängige Schönheitsideal nimmt sie nicht zu ernst, und sich selbst auch nicht. Sowohl in der Serie, als auch im wahren Leben: Lena Dunham geht auf eine urkomische und sympathische Weise mit ihrem Äußeren um, greift im Kleiderschrank auch gerne mal herzlich daneben. Unvorteilhafte Schnitte werden da kombibiert mit noch unvorteilhafteren Farben. Kritikern begenet sie jedoch stets mit Humor. Und sie ist damit unglaublich erfolgreich. Girls, bei der sie als Produzentin, Autorin und Hauptdarstellerin fungiert, sprengt in den USA bereits alle Quoten. Golden Globe und Emmy gab es auch schon dafür.
Auch Zooey Deschanel zeigt in New Girl, dass man nicht perfekt sein muss, um erfolgreich zu sein. Herrlich merkwürdig läuft ihre Figur Jess durchs Leben und die Welt, neigt dabei zu spontanen Emotionsausbrüchen und nicht nachvollziehbaren Anfällen, mit Bunny-Iphone und Hornbrille auch nicht immer das größte Stylevorbild.

New-Girl-1
Zooey Deschanel spielt New Girl JessFoto: Fox PR

Obwohl sie so gar nicht dem Sex-and-the-City-Ideal entsprechen, sind Lena und Zooey extrem erfolgreich. Frauen weltweit sehen in ihnen Identifikationsfiguren. Ihre unkomplizierte, mit Fehlern und Schusseligkeiten befleckte Art macht sie besonders realistisch und sympathisch. Ganz anders als die unerreichten Carries und Charlottes. Zwar spalten sie die Nation mit fragwürdigem Auftreten und verlegen auch mal die Grenze des guten Geschmacks nach unten. Dennoch läuten sie eine neue Ära der Hollywoodfrau ein. Eine, in der oberstes Gesetz eben nicht Kleidergröße 32 ist, sondern angebrachtes Selbstbewusstsein, gesundes Körpergefühl und eine große Portion Gelassenheit.
 
 
Foto top: Girls, HBO PR

Spitze Ballerinas – einfach spitzenklasse

Ballerinas sind gerade im Frühjahr und Sommer ein stetiger Begleiter der Trendoutfits. Der neuste Schrei: spitz zulaufende Vorderseiten. Die großen Designer machen es uns vor, Prada hat zum Beispiel schon einige Modelle spitze Ballerinas präsentiert. Die italienischen Designer Dolce&Gabbana haben zudem noch einen kleinen Absatz drangehängt, sodass der Walk in diesen Schuhen insgesamt eleganter erscheint. Dieser bereits in den fünfziger Jahren bekannte Trend von vorne spitz zulaufenden Schuhen ist also endlich zurückgekehrt, und setzt ab sofort wieder jede Frau mit ihrem 50er Flair sehr feminin und verführerisch in Szene.

Trendige Ballerinas spitz zulaufend

Ballerinas finden sich in so gut wie jeder Garderobe Zuhause wieder, denn sie sind bequem, leicht und passen zu so gut wie jedem Sommer Outfit. Daher liebt Frau diesen Trend seit ein paar Jahren schon sehr, und freut sich natürlich umso mehr endlich mal wieder ein paar neue Looks von diesen Schuhen bestaunen zu können! Mit vorne spitzer Kappe bekommen die Ballerinas ein wenig mehr Eleganz verliehen, sehen wirklich schick aus und können so auch zu feierlichen Anlässen ruhig auch mal ohne Absatz getragen werden. Einen Hingucker garantieren diese Schuhe allemal. Ob in Lack oder Wildleder Optik, mit Nieten oder Blumenmuster, dieser Trend ist einfach Spitzenklasse!

Fazit: Wer sich also gerade neue Schuhe für die wärmeren Tage anschaffen will, der sollte sich diesen Trend auf keinen Fall entgehen lassen. Nach wie vor gilt: Wer in Ballerinas schick aussehen will, der sollte auf die richtige Gangart achten, denn schnell kann es passieren durch die flachen Absätze eher zu trampeln als zu gehen. Alles in Allem helfen jedoch die spitzen Spitzen dabei, diese gewöhnlichen Schuhe bei jeder Frau unglaublich stilvoll und mondän erscheinen zu lassen.
 

Unsere Top Modelle:

ballerinas-marc-jacobs
Dunkelblaue Ballerinas Sandy von Marc Jacobs
metallic-ballerinas-marc-jacobs
Spitze Metallic-Ballerinas von Marc Jacobs
spitze-ballerinas-valentino
Spitze Ballerinas Rockstud von Valentino
slingback-ballerinas-chloe
Slingback-Ballerinas aus Metallic-Leder von Chloé
glitter-ballerinas-miu-miu
Spitze goldfarbene Glitter-Ballerinas von Miu Miu
ballerinas-velourleder-alexander-mc-queen
Ballerinas von McQ Alexander McQueen

 

Alle Ballerinas gesehen bei mytheresa.com.

Von It-Girls und Stilikonen: Audrey Hepburn

Audrey Hepburn

Sie beherrschen die Schlagzeilen und eigentlich weiß keiner genau warum… Die It-Gilrs unserer Zeit glänzen mit wilden Partys und Auftritten im Trash TV – meist auch mit Papas Geld und einem berühmten Familiennamen. Die Kims, Khloés and Kourtneys dieser Welt sind festes Standardrepertoire einer jeden Klatschzeitschrift und aus den Medien nicht mehr wegzudenken. It-Girls eben, Frauen mit dem gewissen Etwas… doch was ist dieses „Etwas“ nur?

Es gab mal Zeiten (wenn auch lange her), in denen It-Girls tatsächlich was können mussten, um als solche bezeichnet zu werden. Sie hatten nicht nur das gewisse Etwas, sie hatten vor allem ganz bestimmtes Talent. Anders als die meisten heutigen It-Girls waren Medienstars wie Marilyn Monroe echte Originale und damals wie heute geliebt und gefeiert. Paris Hilton dagegen ist „the next Marilyn Monroe“ (selbst ernannt, versteht sich), fragt sich nur wer in 50 Jahren „the next Paris Hilton“ sein möchte.

AJOURE´ präsentiert in einer Portrait-Reihe Frauen, die nicht nur aus der Masse hervorstachen, sondern auch zu zeitlosen Ikonen wurden. Los geht’s mit einer der größten Stil- und Beautyidolen Hollywoods: Audrey Hepburn.

Audrey Hepburn - Frühstück bei Tiffany
Ihre unvergessene Rolle: Audrey Hepburn als Holly Golightly im Filmklassiker Frühstück bei Tiffany

Geboren in Belgien lebte Audrey die ersten Jahre ihres Lebens in Europa: England und die Niederlande waren ihr zu Hause, bevor sie Anfang der 50er Jahre in die Staaten zog, um als Schauspielerin Karriere zu machen. Und was für eine es werden sollte! Für ihre erste Theater-Rolle bekam sie den Theatre Wolrd Award und ganz Hollywood wurde auf die elfengleiche Schönheit aufmerksam. Es folgte die erste Filmrolle als Hauptdarstellerin an der Seite von Gregory Peck in Ein Herz und eine Krone (1953), der ihr den Oscar (und die erste von insgesamt fünf Oscar-Nomminierungen) einbrachte.

Dann ging es Schlag auf Schlag: Audrey drehte einen Kinohit nach dem anderen, avancierte zum Liebling der Filmindustrie. Viele ihrer Filme schrieben Filmgeschichte und zählen heute zu den großen Klassikern der Branche. Filme wie Sabrina – ein süßer Fratz oder Charade machten Audrey zu einem der größten Stars des Golden Hollywoods. In ihrer langen Karriere sammelte sie etliche Awards, neben dem Oscar u.a. auch den Emmy, den Tony und den Grammy. Damit gehört sie zu der auserkorenen Riege an Persönlichkeiten, die alle vier wichtigen Auszeichnungen für Film, Fernsehen, Musik und Theater gewonnen haben. Ihre berühmteste Darstellung war jedoch die im Filmklassiker Frühstück bei Tiffany.

Spätestens dadurch wurde sie auch zum absoluten Stilvorbild. In der ikonischen Rolle der Holly Golithly machte Audrey das Kleine Schwarze, Perlenketten und überdimensional große Sonnenbrillen alltagstauglich. Auch privat hatte die zierliche Schauspielerin ein gutes Händchen für Mode, war die Muse von Hubert de Givenchy. Caprihosen, Ballerinas, das Nickituch und der Trenchcoat waren ihre Markenzeichen. Zu besonderen Anlässen sah man sie fast ausschließlich in mädchenhaft romantischen Kleidern von Givenchy mit weiten, wippenden Röcken. Unvergessen ihr Oscar-Kleid von 1954 (natürlich Givenchy).

Heute wird Audrey Hepburn nicht selten als „die schönste Frau aller Zeiten“ beschrieben, Elle Magazine nennt sie „die Personifizierung natürlicher Schönheit“. Dabei entsprach die äußerst zierliche Brünette nicht dem damaligen Schönheitsideal einer Marilyn Monroe oder Rita Hayworth. Der Hollywoodstar bleibt aber nicht nur als Schauspiel- und Stilikone in den Köpfen der Menschen: Viele Jahre lang engagierte sich Audrey für wohltätige Zwecke, war Sonderbotschafterin für UNICEF und unterstützte tatkräftig Projekte in Afrika, Süd-Amerika und Asien. 1993 wurde sie posthum mit dem Jean Hersholt Humanitarian Award, dem Ehrenoscar für besondere humanitäre Verdienste, geehrt. Zeilen aus ihrem Lieblingsgedicht beschreiben Audrey Hepburn wohl am besten:

„…The beauty of a woman is not in a facial mole, but true beauty in a woman is reflected in her soul. It is the caring that she lovingly gives, the passion that she shows, and the beauty of a woman with passing years only grows.“ (Time Tested Beauty Tips, Sam Levenson)

 

otos: Paramount; Splendor Films; D.R.

Hair & Make-up Artist Angi Delrey im Porträt

Angi Delrey

Ich über mich
Perfektionistin mit Leidenschaft! Mein Laufstall stand im Friseursalon meiner Mutter (Friseurmeisterin). Ich fing mit 14 Jahren schon an Semi-Professionell für Karnevalsvereine zu schminken. Das heißt, ich kann auf 31 Jahre aktive Erfahrung zurückblicken 😉
Das beinhaltet neben der professionellen Veränderung von Haaren und Make-up, Styling und Vertrauensperson der Models, Posinghilfe und kreative, gutgelaunte Muse beim Shooting.

Ich style für Fotoshootings, Videodrehs, Hochzeiten, Events und auch für Privatpersonen. Makeup-schulungen im Speziellen, auch für krebskranke Frauen, machen mir besonders Spaß. Die glücklichen leuchtenden Augen der frauen, wenn man ihnen mit kleinen Tipps große Veränderungen zeigen kann, sind unbezahlbar. Mein beruf ist für mich eher Berufung und bedeutet mir, nach meinem Mann, alles. Ich habe das große Glück, dass ich mit dem Geldverdienen darf, was mir am meisten Spaß macht. Meine anderen Hobbys sind: tanzen, kochen, gute Musik, Motorrad fahren und mit meiner Familie und lieben Freunden gemeinsam Zeit verbringen.
 
 
Meine Beauty Favorites
Meine Stilikone ist Dita van Teese. Ich selbst mag den 50er und 60er jahre style sehr gerne (inkl. Pin Up und Burlesque) und habe dank meiner Mutter, die 5 jahre in den 60er jahren in kanada als Friseurin Models und Filmstars frisieren konnte, noch die alte Schule gelernt. Das hilft mir heute sehr bei der Vielzahl an Styles, die ich anbieten kann.

Beautytrends: Der Sommer wird bunt und die Augen dürfen nicht nur farbig sondern auch noch glossy glänzend sein, aber das Make Up und die Lippen eher matt und dezent.

Das gefällt mir: Die perfekte verbindung von Shimmer und Kontur bei einem schön natürlichen Makeup! Augen je nach Tageszeit und Event geschminkt.

Unerlässliche Produkte: Das passende makeup!!!! Bitte am Dekolleté den Hautton checken – und das bitte mit Spiegel im Tageslicht! Damit zu helle oder dunkle Übergänge vermieden werden. Shimmer-Base eignet sich auch prima, um aus dem Make Up eine leichte BB-Cream-Variante selbst zu zaubern, transparenter Puder für die evtl. fettige T-Zone, lichreflektierender Concealer gegen Augenschatten, matter Bronzer zum konturieren

Meine Lieblingsmarken: Zurzeit mag ich Kiko sehr gerne! Ich lasse mich aber nicht gerne festlegen. Meine Lieblingsshimmer-Base ist von P2 und die ist großartig! Das, was gut ist – und möglichst ohne Tierversuche – kommt in meinen Koffer 😉
 
 
Hier will ich hin
Meinen traumberuf habe ich ja bereits gefunden und ich bin sehr dankbar dafür. Ich bin, so wie es ist, sehr glücklich und das positive Feedback von Models, Fotografen, krebskranken Frauen etc. zeigt mir, dass ich wohl was richtig mache. Die schönste und beste Werbung ist die von zufriedenen Kunden.
Was gibt es Schöneres, als zufrieden zu sein und glücklich. Ein schlauer Chinese sagte mal: Mache zum Weldverdienen das, was du liebst und du musst nie wieder arbeiten. Das passt, und wenn man damit noch seine Miete und Rechnungen zahlen kann – noch besser.

Das möchte ich noch sehen und machen: Ich habe schon sehr viel von der Welt gesehen (außer Südamerika und Australien), aber durch mein chronisches Fernweh kommt jedes Jahr was Neues dazu. Ich liebe die mediterrane Art und ich würde gerne in einer der Metropolen dort leben und arbeiten.
 

Angi Delrey Hair & Make-up
Hair & Make Up: Angi Delrey; Foto: Dominik Brands

 
www.angidelrey.com
www.facebook.com/Angi.Delrey.Makeupartist
 
 
Foto top: Hair & Make Up: Angi Delrey, Foto: Mike Weis Photodesign

Nude-Look auf den Lippen – natürlich schön

Nude Look Lippenstift

Der Nude-Look im Make-up ist ein zeitloser Trend den jede Frau problemlos tragen kann. Hierbei kommt es darauf an, dass das Gesicht im Prinzip aussieht als sei es so gut wie gar nicht geschminkt, also dass beim Make-up weitestgehend blasse, helle oder zarte Töne benutzt werden. Gerade beim Lippenstift sind hier verschiedene Optionen möglich. Egal ob matt oder glänzend, beige, braun oder rosé, durch diese Töne kann die Kontur der Lippen viel fülliger wirken.

Styling Tipps

Um den perfekten Nude-Look zu kreieren sollten ein paar simple Basis Tipps befolgt werden. Noch vor dem Schminken sollte eine Lippenpflege aufgetragen werden, sodass die Lippen wunderbar geschmeidig werden und nicht austrocknen können. Anschließend kann zunächst ein wenig Grundierung zart über die Lippen getupft werden, dadurch lässt sich das Rosa der Lippen abmildern.

Wer mag, der kann nun zusätzlich noch einen Konturenstift natürlich ebenfalls in einem Nude Ton benutzen, das muss allerdings nicht unbedingt sein. Nun also den ausgewählten Lippenstift in einem zarten Ton auf die Lippen auftragen und darauf achten dass nicht über den Rand hinaus gemalt wird. Der nun entstandene cremig matte und sehr natürliche Look kann nun überall getragen werden, ein durchsichtiges Lipgloss darf ruhig für den abschließend glänzenden Effekt sorgen. Passend dazu sollten die Augen ein wenig mehr betont werden, vor allem bei hellen Hauttypen. Noch etwas Rouge auf die Wangen und schon ist das Make-up abgerundet.

Die passenden Nude Lippenstifte

Der Nude-Ton wird von den meisten Lippenstiftherstellern angeboten, einige sollen dazu vorgestellt werden.

Den Start machen die Lippenstifte von Lancôme, hier wird zusätzlich ein Anti-Aging Pflegestoff eingesetzt, der die Lippen weich und jung hält. Mit den Nuancen der „L’Absolu Rouge“ Linie wird der Nude-Look verführerisch und reizvoll mit zarten Apricotfarben in Szene gesetzt.

Denselben Effekt versprechen auch die Produkte von L’Oréal Paris, die ebenfalls mit einem Anti-Age Wirkstoff werben. Die eindringliche Roséfarbe dieses Lippenstiftes lässt ihre Lippen wunderbar erstrahlen, ohne zu kräftig aufzutragen.

Die Marke Isadora kann auch einen wunderschönen nudefarbenen Lippenstift präsentieren, der die Lippen sowohl vorm Austrocknen als auch vor Sonneneinstrahlung schützen kann. Die Konsistenz des rosenholzfarbenen Lippenstiftes ist unglaublich cremig, da die Inhaltsstoffe aus pflanzlichen Ölen bestehen. Die langanhaltende Farbe ist zusätzlich auch noch komplett parfümfrei.

Wer es lieber glossig mag, der kann auch auf die Alternative von Dior zurückgreifen. Der Lipgloss Addict Lip Maximizer Plumping Gloss in hellem pastell-rosé Nude Ton sorgt für ein geschmeidiges Gefühl auf den Lippen und lässt sie mondän und sinnlich glänzen.

Diese Produkte verschönern einfach jeden Look und sorgen für einen perfekt abgestimmten Auftritt, der sich jederzeit sehen lassen kann!

Fotos: Drobot Dean / stock.adobe.com; PR / Douglas

Leo-Print: Das tierische Muster war, ist und bleibt

Leo-Print

Das gefleckte Leo-Print Muster ist so gut wie jedes Jahr in der Modewelt absolut angesagt und wird immer wieder neu erfunden. Ob im gefährlichen Ganzkörperanzug oder in einzelnen Akzenten des Gesamtoutfits, die Designer lassen sich immer wieder neue Variationen des Katzenlooks einfallen. Dabei ist gerade dieses Muster bei vielen sehr umstritten, teilt es die Meinungen doch meist in zwei Standpunkte: Entweder man liebt es, oder man hasst es. Doch den Leo-Print kann man nicht nur zum Weggehen abends und auf Partys tragen, er lässt sich mittlerweile auch super zu einer eleganteren Garderobe kombinieren.

All-Over Look oder lieber dezent?

Es gibt etliche Kombinationen die mit diesem trendy Muster vorstellbar sind. Berühmte Stars trauen sich des Öfteren auch schon mal an einen All-Over Look heran, indem sie zum Beispiel eng anliegende Minikleidchen oder aber auch lange leichte Chiffonkleider in Leoparden Optik tragen und somit ein ganz klares Statement setzen. Wer sich gerne etwas gewagtere Auftritte traut und für jede Menge Hingucker sorgen möchte, der kann diesen Look Zuhause getrost nachstylen. Für alle anderen die vielleicht noch nicht so sehr auffallen möchten, aber trotzdem Up-to-Date in der Fashion Welt sein möchten, ist es von Vorteil sich zunächst mal an dezentere Lösungen für das Leo-Muster heranzuwagen.

Mit schicken High Heels im Leo-Print und dazu im selben Stil die Handtasche kann Frau genauso mithalten und voll im Trend liegen. Auch wunderbar für diese schlichtere Variante, wenn man Haaraccessoires mit Leoparden Punkten wählt und somit das Gesamtbild noch etwas stimmiger erscheinen lässt. Ein weiteres Beispiel wäre eine elegante Jacke, eventuell ein Blazer, mit dem Leo-Print und dazu ein schlichtes schwarzes Kleid. Dieser Look lässt sich sowohl abends tragen als auch im Büro. Wer auf alle Fälle sicher gehen will mit dem Raubkatzen Trend nichts falsch zu machen, der kann sich ja die einfache Styling Regel merken: Ein einzelnes leopardengemustertes Kleidungsstück zu einem weiteren einzelnen leopardengemusterten Accessoire. Dann sind der Kreativität in Sachen Kombinieren keine Grenzen mehr gesetzt!

Leo-Print Highlights, gesehen bei mytheresa.com:
Leo-Print Mode
Satinmantel und Ballerinas mit Animalprint von Marc Jacobs // Schultertasche Falabella Large mit Animalprint von Stella McCartney // Leo Plateau Peep-Toes von Miu Miu // Print-Schal aus Seide von Alexander McQueen // Minikleid mit Leo-Print von Luci in Disguise

Foto: Victoria Chudinova / stock.adobe.com

Model Leandra Martin im Porträt

Model Leandra Martin im Porträt

Profil:
Leandra Martin, Model
 

Körpergröße: 183 cm
Gewicht: 62kg
Maße: 84 – 63 – 93
 

Ich über mich

Ich bin 19 Jahre alt und werde im Juni mein Abitur machen. Neben der Schule model ich und gehe ab Juni über meine Agentur nach Tokyo und andere Länder und werde dort zu vielen Castings gehen. Bis dahin versuche ich noch mein Book soweit zu erweitern, wie es geht. Ich liebe es zu modeln, da man immer viele nette Menschen kennenlernt und neue Erfahrungen sammelt. Ich bin schon sehr gespannt was dann im Ausland auf mich zukommen wird und was das Jahr so bringt! Angefangen hat das bei mir mit dem Modeln, als ich meine Mutter mich bei einem „Modelwettbewerb“ in Unterfranken angemeldet hat. Nachdem ich dann dadurch eine Kreuzfahrt gewonnen habe, entwickelte ich großen Ehrgeiz und jetzt will ich bei jedem Shooting selber bei mir eine Verbesserung merken!
 

Model Leandra Martin im Porträt
Foto: Peter Kessler
 

Das ist mein Stil
Meinen Klamottenstil würde ich als sehr gespalten bezeichnen… einerseits ziehe ich mich oft sehr elegant an und am anderen Tag habe ich dann eher Lust auf was lässiges mit Lederjacke etc. Aber ich denke, was einfach sehr wichtig ist, ist dass man sich selbst treu bleibt und einfach das anzieht, worauf man Lust hat!
Ich mag es aber nicht, wenn man zu viel Make Up trägt. Ich bin immer ganz natürlich geschminkt, ein bisschen Wimperntusche und das reicht dann auch schon.

Hier will ich hin
Mein Traum ist es mal als Engel auf der Victoria’s Secret Show zu laufen.

https://www.facebook.com/pages/Leandra-Martin/468098949885186?ref=hl

 

 

Foto top: Sabrina Guthier

Die Model-Ikonen der 90er

Jede Branche hat ihre goldene Ära: Für Hollywood waren es die 40er und 50er Jahre, die die glamourösesten Stars, die größten Legenden und die eindrucksvollsten Filme hervorbrachten. Die Modelbranche erlebte diesen Hype in den 90er Jahre: Kein anderes Jahrzehnt brachte vergleichbare Model-Ikonen hervor. Nie zuvor und niemals wieder hatten Models auch nur annähernd so viel Macht und Einfluss wie in der Zeit von Linda, Claudia und Co.
 

Cindy Crawford
Supermodel Cindy Crawford für Pepsi // Foto: Pepsi PR

 
Sie dominierten nicht nur Laufstege und Magazincovers, sie waren branchenübergreifende Stars und stellten selbst die großen Hollywoodschaupieler in den Schatten. Makellos schöne Gesichter und perfekte Körper verhalfen ihnen zu Gagen und Verträgen, von denen die Models von heute nicht einmal träumen können. Es war eine Epoche, in der die Models bestimmten, welche Kampagnen sie shooten, mit welchem Fotografen sie arbeiten wollen – heute nicht vorstellbar, wo die Industrie kaum noch große Idole unter den vielen austauschbaren, untergewichtigen Minderjährigen hervorbringt.

„Für weniger als 10.000 Dollar am Tag stehen wir gar nicht erst auf.“

Linda Evangelista für Prada
Das Chamäleon unter den Models: Linda Evangelista // Foto: Prada PR

 
Linda Evangelistas denkwürdiges Zitat sagt eigentlich alles: Die Supermodels von damals verdienten irrsinnige Summen, Tagesgagen von 100.000 Dollar am Tag waren keine Seltenheit. Christy Turlington etwa sahnte Anfang der 90er einen Vertrag mit Maybelline ab, der ihr für 12 Tage Arbeit eine Gage von 800.000 Dollar zusprach. Linda und Christy waren es auch, die zusammen mit Naomi Campbell die ruhmreiche Dekade der Supermodels einläuteten. Bereits Ende der 80er Jahre waren sie in aller Munde. „The Trinity“, wie sie die Presse betitelte, war eine Sensation. Vor ihnen waren Models weder „super“ noch glamouröse Spitzenverdiener. Sie machten aus einem Kleiderhängerjob DEN Traumberuf junger Frauen: Man kannte nicht nur ihre Gesichter, man kannte ihre Namen und ihre Persönlichkeiten.
 

Kate Moss für Calvin Klein
Übermodel Kate Moss in ihrer ersten großen Kampagne // Foto: Calvin Klein PR

 

Kurze Zeit später kamen Cindy Crawford und Claudia Schiffer hinzu, die mit Werbedeals für Guess und Pepsi auf überlebensgroßen Plakaten in jeder Straßenecke hingen. Auch die junge Kate Moss wirbelte schon damals kräftig in der Modeindustrie mit, unvergessen ihre Kampagne für Calvin Klein, in der sie gerade einmal 15 Jahre alt war. Neben den sogenannten „Big Six“ gab es weitere große Namen, die ähnliche Erfolge aufweisen. Unter anderem wären da Stephanie Seymour, Amber Valetta, Nadja Auermann und Tatjana Patitz, Helena Christensen oder Eva Herzigova. Sie machten aus Werbespots TV-Highlights und aus einem Wäschehersteller die Übermarke „Victoria’s Secret“. Sie waren überall: In Magazinen, auf Catwalks und Plakaten, den angesagtesten Events, in Fitness- und George-Michael-Videos.
 

Naomi Campbell für Pinko
Die Unbeherrschte – Trotz Ausraster eine Ikone: Naomi Campbell // Foto: Pinko PR

 

„Die Bezeichnung ‚Supermodel’ ist ein Phänomen der 90er Jahre und gehört in diese Ära.“

Damit hat Eva Herzigova nicht ganz Unrecht. Es gibt sie zwar immer noch, die Spitzenverdienerinnen unter den Mannequins, die mit 6- bis 7-stelligem Jahreseinkommen von sich reden machen, jedoch haben sie nicht den gleichen Einfluss auf die Mode- und Medienbranche wie die Ikonen der 90er. Heute gibt es kaum noch Models, die sowohl im Commercial-Bereich als auch in der Welt der Haute Couture zu Hause sind. Heidi Klum und Bar Refaeli etwa sind zwar millionenschwere Geschäftsfrauen, aber – um es mal mit Karl Lagerfelds Worten auszudrücken – „man kennt sie in Paris nicht“. Sowieso wird der Terminus „Supermodel“ nur noch wenig verwendet, lediglich Giselle Bündchen darf sich mit ihrer Omnipräsenz in Mode und Medien wohl zurecht damit schmücken. Heute gibt es nur noch „Topmodels“. Die findet man dann überwiegend bei Victoria’s Secret auf dem Laufsteg.
 

Christy Turlington für Maybelline Jade
Damals das Aushängeschild von Maybelline: Christy Turlington // Foto: Maybelline Jade PR

 
Die Supermodels von damals bleiben jedoch unerreicht. Christy Turlington ist seit 2010 wieder Gesicht von Yves Saint Laurent, Claudia Schiffer mit über 40 noch das Testimonial von L’Oréal, kehrte sogar kürzlich zum 30-jährigen Guess-Jubiläum zur Marke zurück und Kate Moss ist nach wie vor eines der gefragtesten Models für Laufstege und Magazincovers. Für heutige Models undenkbar, die wenigsten können sich mit Überschreiten der magischen 30 in der Fashionwelt halten, gehen oft zum Fernsehen über und sind dann mehr Businessfrau als Model. Um die Ikonen der 90er reißen sich Designer und Werbepartner aber auch heute noch, als wären sie nie weg gewesen…
 

Claudia Schiffer für Chanel
Ewige Lagerfeld-Muse und mit über 800 internationalen Magazincovers das erfolgreichste Model der Welt: Claudia Schiffer // Foto: Chanel PR

 
Foto top: Claudia Schiffer für Guess // Guess PR

Beliebte Beiträge

Kohlrabi essen und zubereiten

Kohlrabi kochen: Das unterschätzte Superfood für unsere Küche

Manchmal müssen wir einfach nur etwas Neues ausprobieren, um uns in etwas ganz Besonderes zu verlieben. Kohlrabi ist genau so ein Fall. Obwohl er...
Wie viele Geschlechter gibt es wirklich? Der große Geschlechterüberblick

Wie viele Geschlechter gibt es wirklich? Der große Geschlechterüberblick

Mann oder Frau? In der heutigen Zeit sind wir zum Glück in einigen Dingen offener geworden. Vor allem bei dem Thema der geschlechtlichen Identifikation....

Buchtipp: Girl on the Train – Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich

Paula Hawkins neuester Roman „Girl on the Train” ist ein mit-reißender Suspense-Thriller, der die Grenzen zwischen Realität und Einbildung in der Welt einer jungen...
Perfect Match: So kombinierst du Rock und Schuhe richtig!

Perfect Match: So kombinierst du Rock und Schuhe richtig!

Den passenden Schuh zum Rock oder Kleid zu finden, ist nicht immer einfach. Denn hier kommt es nicht nur auf die Farbe an. Sowohl...
Angi Delrey

Frisuren für jedes Gesicht

Wenn eine Beziehung in die Brüche geht, wenn eine neue aufgebaut wird, sich der Lebensabschnitt ändert und man sich entscheidet, neue Wege einzuschlagen, dann...
Bleistiftrock kombinieren

Perfekt gestylt: So kombinierst du deinen Bleistiftrock für jeden Anlass

Der Bleistiftrock, ein zeitloser Klassiker, der in keinem Kleiderschrank fehlen sollte, steht heute im Rampenlicht unseres Mode-Features. Warum? Weil er Vielseitigkeit, Eleganz und Stil...
Zuhause gemütlich

So wird’s zuhause so richtig gemütlich

Gestalte dein Zuhause zur Wohlfühl-Oase um! Weniger ist mehr Wichtig: Wohnräume luftig gestalten! Vor allem, wenn sie klein sind. Es gilt das Motto: Weniger ist mehr!...
Sternzeichen Krebs - Cancer

Sternzeichen Krebs – Charakter & Eigenschaften

Geboren zwischen dem 21. Juni und dem 22. Juli, ist das Sternzeichen Krebs bekannt für seine emotionale Tiefe und Empfindsamkeit. Menschen, die unter diesem...