Geld bestimmt unser Leben, unsere Entscheidungen – und doch spricht kaum jemand offen darüber. Besonders Frauen tun sich häufig schwer, wenn es um Investments geht. Sie verdienen im Durchschnitt weniger als Männer, nehmen häufiger Karrierepausen und haben eine längere Lebenserwartung, was die Bedeutung einer soliden Altersvorsorge unterstreicht. Das sind harte Fakten – aber bedeutet das, dass Frauen weniger erfolgreich investieren? Ganz im Gegenteil.
Die Erfahrung zeigt: Frauen handeln vorsichtiger, überlegter und langfristiger als Männer. Sie neigen weniger zu impulsiven Entscheidungen und haben oft ein besseres Risikomanagement. Trotzdem sind sie in der Finanzwelt unterrepräsentiert – nicht, weil sie schlechtere Entscheidungen treffen, sondern weil sie sich oft nicht ernst genommen fühlen.
Hier setzt Investforwomen an: Eine Finanzberatung von Frauen für Frauen, die nicht nur hilft, finanzielle Sicherheit zu gewinnen, sondern auch Wissen vermittelt, Selbstvertrauen stärkt und neue Perspektiven eröffnet – für ein selbstbestimmtes Leben ohne finanzielle Abhängigkeit. Das Team von Beraterinnen weiß aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, sich in der Finanzwelt zurechtzufinden. Im Zentrum des Investforwomen-Konzepts: Statt trockener Vorträge über ETFs und Aktien gibt es Beratung auf Augenhöhe. Denn wer den Weg selbst gegangen ist, kann andere am besten begleiten.
„Ich habe das alles selbst durchgemacht“ – Warum persönliche Erfahrungen den Unterschied machen
Wer kann besser beraten als jemand, der dieselben Herausforderungen kennt? Saskia, eine der Beraterinnen von Investforwomen, kennt die Zweifel, die viele Frauen haben. „Ich hatte anfangs Angst vor Verlusten und habe mich ewig nicht getraut, den ersten Schritt zu machen. Erst als ich mich wirklich mit dem Thema beschäftigt habe, ist mir klar geworden, wie wichtig es ist, frühzeitig anzufangen.“
Saskia ist nicht die einzige. Viele Frauen in der Finanzberatung sind selbst den steinigen Weg gegangen – sie haben erlebt, wie schwer es sein kann, sich Wissen anzueignen, selbstbewusst Finanzentscheidungen zu treffen und langfristig zu denken. Gerade diese Erfahrung macht sie zu den perfekten Ansprechpartnerinnen für ihre Klientinnen.
Die Zahlen sprechen für sich:
- Über 3.000 Frauen haben sich bereits beraten lassen.
- Eine durchschnittliche jährliche Rendite von mindestens 6 % zeigt, dass sich Investitionen lohnen.
- Über 100.000 Followerinnen auf Social Media belegen, dass Finanzbildung auf Augenhöhe gefragt ist.
Die Beratung ist maßgeschneidert, individuell und völlig kostenlos. Denn Investforwomen verfolgt einen einzigartigen Ansatz: Nicht einfach Produkte verkaufen, sondern Frauen langfristig auf ihrem Weg begleiten. Dass das Konzept vertrauenswürdig ist, zeigt auch eine unabhängige Analyse von Verbraucherschutz.tv. Doch warum tun sich so viele Frauen schwer damit, sich mit dem Thema Geld zu beschäftigen? Und wie lassen sich Unsicherheiten in echten finanziellen Erfolg verwandeln?
Von Unsicherheit zur finanziellen Stärke – Warum Frauen sich oft selbst im Weg stehen
Geld bedeutet Sicherheit, Freiheit – und die Möglichkeit, Entscheidungen unabhängig zu treffen. Doch genau da liegt das Problem: Viele Frauen haben gelernt, Finanzen als „Männersache“ zu sehen. Ein fataler Irrtum, der sich im Laufe der Jahre zu einem echten Nachteil entwickelt hat.
🔹 „Ich habe einfach Angst, etwas falsch zu machen.“
🔹 „Ich verstehe das alles nicht.“
🔹 „Mein Partner kümmert sich darum.“
Solche Gedanken sind weit verbreitet. Und doch gibt es einen entscheidenden Unterschied zwischen Frauen, die sich mit Finanzen auseinandersetzen, und denen, die es nicht tun: Wissen. Denn wer einmal versteht, wie Geld funktioniert, wird erkennen: Investieren ist keine Raketenwissenschaft.
„In den Beratungen erleben wir immer wieder, dass Frauen mit einem mulmigen Gefühl kommen und mit einem klaren Plan gehen“, sagt eine der Beraterinnen von Investforwomen. „Sobald die Grundprinzipien verstanden sind, wächst das Vertrauen – und mit ihm das Selbstbewusstsein.“
Dabei geht es nicht um blindes Risiko. Investforwomen setzt auf eine Strategie, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt ist. Ein solides Fundament statt waghalsiger Spekulationen. Denn finanzielle Unabhängigkeit ist keine Frage des Glücks – sondern der Strategie.
💡 Mehr Wissen = Mehr Sicherheit: Wer einmal die Mechanismen der Finanzwelt verstanden hat, trifft klügere Entscheidungen – und fühlt sich sicherer dabei.
💡 Langfristiges Denken schlägt Schnellschüsse: Frauen investieren überlegter und profitieren langfristig von durchdachten Strategien.
💡 Unabhängigkeit beginnt mit dem ersten Schritt: Wer sich selbst um seine Finanzen kümmert, entscheidet auch selbst über seine Zukunft.
Doch wie sieht so eine Strategie konkret aus?
Die perfekte Investmentstrategie für Frauen – Individuell, flexibel, nachhaltig
Es gibt kein Patentrezept für den perfekten Finanzplan. Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse, Ziele und Möglichkeiten. Deshalb gibt es bei Investforwomen keine Standardlösungen. Stattdessen steht die individuelle Situation jeder Frau im Mittelpunkt.
Die Beratung läuft dabei in mehreren Schritten:
- Analyse der aktuellen Situation
Wo stehst du finanziell? Welche Einnahmen und Ausgaben hast du? Wie sieht deine Altersvorsorge aus? Gemeinsam mit einer Beraterin von InvestForWomen wird genau analysiert, wo du stehst – und wo du hinwillst. - Ziele festlegen
Sicherheit oder Wachstum? Kurzfristige Rücklagen oder langfristige Altersvorsorge? Viele Frauen unterschätzen, was mit den richtigen Strategien möglich ist. Hier wird klar: Auch mit kleinen Beträgen kann man viel erreichen. - Die passende Strategie entwickeln
ETFs, Aktien, Immobilien? Es gibt unzählige Möglichkeiten, sein Geld anzulegen. Das Beraterinnen-Team von Investforwomen hilft dabei, die richtigen Bausteine für eine maßgeschneiderte Strategie zu finden – und das ohne Kosten oder versteckte Gebühren. - Langfristige Begleitung
Investieren ist keine Einmal-Entscheidung. Der Markt ändert sich, Lebenssituationen verändern sich – deshalb bleibt die Unterstützung langfristig bestehen. Die Beratung hört nicht nach dem ersten Gespräch auf, sondern begleitet Frauen auf ihrem Weg.
Investforwomen Beraterinnen berichten von ihren Erfahrungen
Es gibt kaum etwas Überzeugenderes als echte Erfahrungen. Tausende Frauen haben bereits mit Investforwomen zusammengearbeitet – und ein Großteil von ihnen hat den Schritt gewagt, die Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. Dafür sprechen auch die vielen positiven Bewertungen auf Plattformen wie Google und Trustpilot.
Was die Frauen besonders betonen, ist, dass die Beraterinnen bei Investforwomen echte Vorbilder sind und in ihrer Arbeit weit mehr vermitteln als nur Investment-Wissen. Sie sind starke, inspirierende Frauen, die den Wunsch haben, andere Frauen zu stärken und zu unterstützen. Besonders deutlich wird das durch die Geschichten und Hintergründe der Beraterinnen: Jede Einzelne von ihnen bringt eine persönliche Erfahrung oder Leidenschaft mit, die beweist, dass sie eine größere Mission verfolgen.
„Während der Scheidung meiner Eltern habe ich erlebt, wie schwer es für meine Mutter war, sich in der Finanzwelt zurechtzufinden, weil sie damit früher wenig Berührungspunkte hatte – und gleichzeitig für uns da zu sein. Damit ich niemals vor so einer Herausforderung stehe, war es mir eine Herzensaufgabe, für mehr Frauen wie meine Mutter eine Stütze zu sein.“
Saskia, 28, erinnert sich noch genau daran, wie ihre Mutter während der Scheidung jeden Cent umdrehen musste. Es war eine echte Herausforderung, sich mit Geldanlage und dem Finanzmanagement der Familie auseinanderzusetzen. Die Überforderung und Unsicherheit, die damals Thema waren, wollte sie niemals selbst erleben und gleichzeitig viele Frauen in einer schwierigen Lage unterstützen oder davor schützen.
„Ich hatte selbst ein großes Bedürfnis nach finanzieller Sicherheit und fühlte mich unsicher, mein Geld anzulegen, weil ich dachte, ich hätte nicht genug davon. Erst als ich selbst investiert habe, habe ich gemerkt, dass ein Investment und damit meine Rücklagen mich finanziell frei fühlen lassen. Diese Erkenntnis war so einschneidend, dass ich jeden Tag mehr Frauen daran teilhaben lassen möchte.“
Celina, 25, stand vor der Situation, dass sie große finanzielle Ziele verfolgte – diese aber nie erreichen konnte, weil sie sich an ihr gespartes Geld klammerte. Dass eine gute Investmentstrategie der Schlüssel ist, sich die finanzielle Sicherheit zu geben, die man sich wünscht, wurde ihr klar, als sie selbst damit begann. Sie weiß genau, dass Frauen oft ein viel höheres Sicherheitsbedürfnis haben als Männer und möchte ihnen genau das geben – mit einem individuell zugeschnittenen Investmentkonzept, das ihnen langfristig Sicherheit bietet.
„Ich habe zwei kleine Töchter und weiß, wie herausfordernd es ist, immer ein gutes Vorbild zu sein. Gerade als Alleinerziehende möchte man am liebsten Superwoman werden und alles auffangen. Ich war also gezwungen, auch die finanzielle Bildung für mich selbst zur Leidenschaft zu machen, um meinen Töchtern zu selbstbewussten und unabhängigen Frauen zu verhelfen. Auf dem Weg dahin habe ich verstanden, dass ich diese Sicherheit nicht nur meiner Familie ermöglichen möchte, sondern auch jeder Mama da draußen helfen kann.“
Tatjana, 30, hat als alleinerziehende Mutter, wie viele andere auch, den Wunsch gehabt, ihre Töchter zu selbstbewussten und unabhängigen Frauen zu erziehen. Da war es klar, dass auch sie ein finanzielles Vorbild sein möchte. Die Erfolge, die sie für sich und ihre Familie erzielen konnte, waren so herausragend, dass sie mehr Frauen zeigen möchte, dass erschwerte Bedingungen nie eine Ausrede sein dürfen, sondern immer der Motivation dienen müssen. So kann man ein echtes Vorbild sein und einen tiefen Sinn stiften.
„Ich war an der Karrierespitze angelangt, konnte meiner eigenen Geldanlage aber keine Aufmerksamkeit schenken, weil ich so auf meine Karriere fokussiert war. Ich habe einfach gemerkt, dass ich mir selbst eine Ansprechpartnerin wünsche, die ihren kompletten Fokus auf mich legt und sich auf meine Lebenssituation und Besonderheiten einstellt, um eine wirklich gute Investmentstrategie für mich zu entwickeln. Als ich Investforwomen entdeckt habe, wurde der Wunsch, mein Geld anzulegen, zu einer echten Leidenschaft, die mich mehr erfüllt als meine frühere Führungsposition. Jeder Frau, die komplett auf ihre Karriere fokussiert ist und immer wieder Ausreden findet, kann ich sehr viel mitgeben.“
Isabelle, 31, Teamleitung, hatte beruflich viel erreicht, aber trotzdem keine finanzielle Grundlage, weil sie keine Ansprechpartnerin gefunden hatte, die sich auf ihren Alltag als Karrierefrau einstellen konnte. Die Vorstellung, selbst eine Investmentstrategie zu entwickeln und zu betreuen, schien für sie zunächst unmöglich. Als sie dann bei Investforwomen auf Verständnis und Inspiration stieß, wollte sie nie wieder zu den alten Strukturen und ihrer Karriere zurückkehren. Ausreden, dass man keine Zeit dafür hat, kennt sie nur zu gut und möchte alle Frauen davor bewahren, eine Karriere aufzubauen und den Verdienst daraus nicht für sich selbst zu nutzen.
Diese Erfahrungsberichte zeigen: Die Beraterinnen bei Investforwomen machen nicht nur ihren Job, sondern kennen die Bedürfnisse und Lebenssituationen von Frauen ganz genau! Für alle im Team ist das, was sie täglich tun, so viel mehr, als Frauen „nur“ eine sichere Zukunft zu schaffen. Es ist eine Leidenschaft, die die Kundinnen spüren und schätzen.
Fazit: Tiefe Expertise und herausragende Leidenschaft sorgen für lebensverändernde Ergebnisse in der Beratung bei Investforwomen
Warum zögern? Viele Frauen finden Ausreden, haben Unsicherheiten und schieben es hinaus, eine gute Geldanlage zu starten und ihr eigenes Vermögen aufzubauen. Doch das ist ein riesiger Fehler: Mit einer Beraterin auf Augenhöhe, Verständnis und Motivation ist es ganz leicht, in die finanzielle Unabhängigkeit zu starten.
Investforwomen bietet genau das:
- Eine kostenfreie, individuelle Beratung.
- Strategien, die speziell für Frauen entwickelt wurden.
- Eine Begleitung, die langfristig unterstützt.
- Ein Team, das jede Lebenssituation von Frauen kennt oder selbst durchlebt hat, damit es keinen Grund gibt, sich alleine oder überfordert zu fühlen.
Finanzielle Unabhängigkeit ist keine Frage des Glücks. Sie ist das Ergebnis guter Entscheidungen – und die beste Zeit, eine davon zu treffen, ist jetzt.
Foto: bernardbodo / stock.adobe.com