StartLifestyleHealthMental Health: Das sind die beliebtesten Trends für mehr Entspannung

Mental Health: Das sind die beliebtesten Trends für mehr Entspannung

Du kennst das Problem: All der Stress des Alltags nagt an deiner Seele und an schlechten Tagen fühlst du dich auch abends auf dem Sofa nicht ausgeruht. Seit einigen Jahren rückt unsere mentale Gesundheit endlich mehr in den Fokus und wir bemühen uns aktiv darum, Entspannung zu finden. Aber wie funktioniert das? Was lässt dich den Stress des Alltags vergessen? Für den einen ist es das gemütliche Chillen auf dem Sofa, der andere braucht Meditation und der nächste wiederum setzt auf Hilfsmittelchen. Wir stellen dir bekannte und beliebte Trends vor.

CBD, Cannabis und legales LSD erzeugen Aufmerksamkeit

Substanzen zur Entspannung sind nicht neu, doch was früher noch Baldrian oder Lavendel hieß, wird heute mehr und mehr durch Alternativen ersetzt. Einer der Gründe ist, dass du heute Cannabis, CBD und sogar LSD legal kaufen kannst. In manchen Ländern ist z.B. medizinisches Cannabis längst als Therapie bei Angstzuständen und Schlafproblemen etabliert und auch in Deutschland nehmen die Verschreibungen zu.

Spannend ist auch die Forschung zu Microdosing mit LSD. Davon wird gesprochen, wenn winzige Mengen LSD zur Förderung der Konzentration oder zur Linderung von Ängsten angewandt werden. Solche Wirkungen interessieren nicht nur Menschen unter Dauerstress, sondern auch Forscher, die mehr darüber erfahren möchten.

Achtsamkeitstraining, Meditation und Autogenes Training zur Selbstentspannung

Während Substanzen von außen wirken, gibt es parallel dazu die Möglichkeit, deine innere Balance durch Achtsamkeitstraining in Einklang zu bringen. Hier geht es darum, den Fokus auf den Augenblick zu lenken und nicht in Sorgen oder anstehenden Aufgaben zu verweilen. In den offiziellen App-Stores findest du immer mehr Hilfsmittel wie Apps zur Selbstentspannung, Mediation oder auch für autogenes Training.

Kurze, mentale Übungen können dir dabei helfen, Körper und Geist auf Entspannung zu programmieren. Oft sind es nur wenige Minuten am Tag, die deinen Stress spürbar reduzieren.

Paradox und hilfreich – Sport zum Stressabbau

Auf den ersten Blick wirkt es unlogisch, dass körperliche Anstrengung entspannen soll. Genau das funktioniert aber erstaunlich gut und das hat Gründe. Beim Sport wird Cortisol abgebaut, und genau das ist unser Stresshormon. Parallel dazu schüttet dein Körper Endorphine aus, die dich zusätzlich entspannen und dir ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Ein anstrengendes Workout erschöpft dich zwar körperlich, hilft dir auf der anderen Seite aber auch, überschüssige Energie loszuwerden und deinen Kopf freizubekommen. Besonders effektiv sind hier Ausdauersportarten. Gehst du eine Stunde laufen nach der Arbeit oder powerst dich auf deinem Fahrrad aus, kann dir das eine Menge Stress abbauen.

Und auch Yoga ist nicht mehr nur die Modeerscheinung der Yuppies, sondern eine anerkannte und beliebte Kombination und mentalem und körperlichem Training. Bewegen, atmen und dehnen reduziert Stress und löst ganz nebenbei Verspannungen.

Individuelles Wellbeing – von Zocken bis Joggen

Was entspannt, ist für jeden anders. Manche Menschen brauchen absolute Stille, andere leben sich lieber kreativ aus, zocken mit Freunden oder treffen sich in der realen Welt. Was Wellbeing für dich entscheidet, ist eine ganz individuelle Frage. Vielleicht bist du eher der Typ „Spaziergang im Grünen“, vielleicht sind es aber auch ruhige Stunden mit Musik, einem guten Buch oder deinem Hobby, die dir zur Ruhe verhelfen.

 

Foto: baranq / stock.adobe.com

AJOURE´ Redaktion
AJOURE´ Redaktion
Wir legen wir größten Wert auf die Qualität und Verlässlichkeit unserer Inhalte. Um sicherzustellen, dass unsere Artikel stets korrekt und vertrauenswürdig sind, stützen wir uns ausschließlich auf renommierte Quellen und wissenschaftliche Studien. Unsere redaktionellen Richtlinien gewährleisten dabei stets fundierte Inhalte. Informiere dich über unsere hohen journalistischen Standards und unsere sorgfältige Faktenprüfung.

BELIEBTE BEITRÄGE

AKTUELLE BEITRÄGE