Wenn du Wasser achtsam nutzt, sparst du bares Geld und vermeidest unnötige Kosten. Wasser zu sparen bedeutet aber auch, Energie zu sparen, was wiederum dazu beiträgt, deine Rechnungen und deinen CO2-Fußabdruck zu verringern.
Ein erster Schritt zur Reduzierung des Wasserverbrauchs ist die Auswahl von wasser- und energieeffizienten Produkten. Wenn du auf RubinetteriaShop vorbeischaust, findest du eine Vielzahl von Lösungen, die speziell entwickelt wurden, um den Wasserverbrauch zu optimieren, ohne auf Komfort oder Funktionalität zu verzichten. Ob es sich um wassersparende Armaturen oder durchflussreduzierte Duschköpfe handelt – durch eine umweltbewusste Auswahl kannst du deinen Wasserverbrauch im Haushalt maßgeblich senken. Hier ein paar weitere Tipps:
1. Weniger Zeit unter der Dusche verbringen
Viele der Tipps empfehlen, nur drei bis fünf Minuten zu duschen und dabei eine Eieruhr zu benutzen, um sicherzustellen, dass du nicht zu lange duschst.
Ein Tipp ist, einen vierminütigen Song auszuwählen und die Dusche zu beenden, wenn das Lied zu Ende ist.
2. Den Wasserhahn beim Zähneputzen abdrehen
Dein bester Tipp: „Dreh den Wasserhahn beim Zähneputzen ab. Lass nur so viel Wasser laufen, dass du spülen kannst.“
Das gilt auch für das Einseifen mit Shampoo oder Duschgel unter der Dusche. Immer nur so viel Wasser laufen lassen, wie du gerade brauchst.
3. Wasser wiederverwenden
Dein Top-Tipp: „Wasch dein Gemüse in einer Schüssel, anstatt es unter fließendem Wasser zu reinigen, und nutze das Wasser anschließend für die Toilettenspülung oder zum Gießen deines Gartens.“
Weitere clevere Ideen zur Wiederverwendung von Wasser:
- Verwende das Wasser aus der Spülschüssel für deine Pflanzen.
- Nutz Badewasser, um die Terrasse zu reinigen.
5. Weniger Wasser in den Wasserkocher füllen
Dein Top-Tipp: „Koch im Wasserkocher immer nur so viel Wasser, wie du wirklich benötigst. Das spart Wasser, Energie und Geld!“
Es gibt auch Wasserkocher mit einer „Eine-Tasse“-Funktion, sodass du nicht mehr Wasser aufkochen musst, als du brauchst.
So sparst du nicht nur Wasser, sondern auch Heizkosten.
7. Halte deine Geräte instand
Dein Top-Tipp: „Repariere tropfende Wasserhähne und laufende Toiletten.“
Schlecht gewartete Geräte arbeiten weniger effizient und verschwenden oft Wasser. Wenn du also deinen Wasserverbrauch senken willst, stell sicher, dass alles richtig funktioniert.
Einige der wichtigsten Tipps:
- Behebe undichte Wasserhähne und Toiletten.
- Entkalke deinen Duschkopf, um den Wasserdruck aufrechtzuerhalten.
8. Duschen statt baden
Dein Top-Tipp: „Verbrauch weniger Strom – geh duschen!“
Wer nur ein paar Minuten unter der Dusche verbringt, spart mehr Wasser als bei einem Vollbad. Und selbst wenn du auf ein ausgiebiges Bad verzichtest, sparst du rund 4.000 Liter Wasser pro Jahr, wenn du einmal pro Woche ein Bad durch eine Dusche ersetzt.
9. Wassersparende Geräte verwenden
Dein Top-Tipp: „Ein effizienter und regulierbarer Duschkopf reduziert deinen Wasserverbrauch!“
Technologie kann dir beim Wassersparen wirklich helfen. Hier ein paar Vorschläge für wassersparende Geräte:
- Baue einen regulierbaren oder ökologischen Duschkopf ein.
- Verwende einen Heißwasserspender, wenn du nur eine einzelne Tasse Tee brauchst.
- Leite das Regenwasser vom Dach über das Fallrohr in eine Regentonne.
Foto: New Africa / stock.adobe.com